Schüler C (U11), Staffel 1, 2. Spieltag Heimspieltag der Schüler C
Die beiden U11-Teams Gärtringen 1 (Tom Laur / Paul Schäfer) und Gärtringen 2 (Emil Steigüber / David Schaudel) treten am kommenden Samstag in der heimischen Schwarzwaldhalle beim zweiten Spieltag der Schüler C an.
Beide Mannschaften treffen dabei auf Wallbach 1, die SG Wallbach/Öflingen 2 und auf Sulgen. Laur/Schäfer erwischten einen hervorragenden Start und konnten an ihrem ersten Spieltag alle fünf Spiele gewinnen. Für Steigüber/Schaudel sprang immerhin ein Unentschieden bei vier Niederlagen heraus. Dementsprechend gehen beide Mannschaften voller Vorfreude an die Aufgabe heran und freuen sich, vor Heimpublikum auftreten zu dürfen.
Schüler A (U15), Staffel 2, 4. Spieltag
U15-Teams spielen in Prechtal
Im badischen Prechtal treten die beiden U15-Mannschaften Gärtringen 1 (Noah Posedi / Michael Berner) und Gärtringen 2 (Valentin Fischer / Oskar Schimmel) am kommenden Samstag beim vierten und zugleich letzten Spieltag der Staffel 2 an.
Beide Mannschaften treffen dabei auf den Tabellenvierten Singen, auf die Teams des Gastgebers Prechtal 3 und Prechtal 4, sowie auf Konstanz. Posedi/Berner belegen nach dem ersten Spieltag mit 33 Punkten den ersten Tabellenplatz, liegen jedoch nur einen Zähler vor Gärtringen 2 auf dem zweiten Platz. Die beiden Mannschaften wollen natürlich oben in der Tabelle dabeibleiben und gehen daher hochmotiviert an die Aufgabe heran.
Jugend (U17), Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft 2020
Zwei Gärtringer Teams wollen zur BWM
Gleich zwei Gärtringer Mannschaften kämpfen am Samstag ab 13 Uhr in der heimischen Schwarzwaldhalle um die Qualifikation zur baden-Württembergischen Meisterschaft der U17-Junioren. In Gruppe 1 treffen Gärtringen 1 (Luca Quast / Elias Motteler) und Gärtringen 2 (Simeon Heim / Luis Veit) dabei auf Forst 1, das in der Staffel 1 bei den älteren U19-Junioren den ersten Platz belegte. Darüber hinaus bekommen sie es mit Hofen 1 und somit Achtplatzierten der höher anzusiedelnden U17-Oberliga zu tun. Der dritte Vorrundengegner ist Reichenbach 2, das in Staffel 2 bei den U17-Junioren den dritten Tabellenplatz belegte. Außerdem treffen die beiden Gärtringer Mannschaften im direkten Duell aufeinander.
Nach dem erfolgreichen Abschneiden beider Mannschaften in den jeweiligen Staffeln – sowohl Quast/Motteler als auch Heim/Veit konnten jeweils den Staffelsieg erringen – hoffen die Gärtringer darauf, auch bei der Qualifikation zur BWM in eigener Halle ein Wörtchen mitreden zu können. Die beiden besten Mannschaften der zwei Vorrundengruppen qualifizieren sich für das Halbfinale und nur der Sieger des Turniers erhält sicher das Ticket zur baden-württembergischen Meisterschaft. Dementsprechend warten starke Konkurrenten auf die Gärtringer Duos, die nach den jüngsten Erfolgen aber befreit aufspielen können und mit hoher Motivation an die Aufgabe herangehen werden.
Junioren (U19), EM-Qualifikation (15. Und 16. Februar)
Ferrari/Müller spielen um die EM-Qualifikation
Wenn in Öflingen am kommenden Samstag der erste Teil der EM-Qualifikation bei den U19-Junioren über die Bühne geht, wird auch ein Team des RV Gärtringen mit von der Partie sein. Loris Ferrari und Luis Müller kämpfen mit sechs anderen Mannschaften darum, den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bei der Europameisterschaft Ende Mai in Altdorf (Schweiz) zu vertreten.
Das zweite Qualifikationsturnier findet Ende März in Großkoschen statt, wo dann endgültig entschieden wird, wer die deutschen Farben vertreten wird. Dass Ferrari/Müller in ihrem jungen Alter überhaupt bereits an den Qualifikationsturnieren teilnehmen dürfen, ist eine hohe Ehre und Verpflichtung zugleich, wurden sie doch zur neuen Saison 2020 in den C-Kader des BDR aufgenommen. „Die potentiellen Kadermannschaften machen zunächst durch ihre Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften auf sich aufmerksam“, berichtet Junioren-Bundestrainer Michael Lomuscio. Ferrari/Müller waren im vergangenen Jahr Deutscher Meister bei den U15-Junioren geworden und aufgrund ihrer Leistungsstärke direkt der U19-Oberliga zugeordnet worden, wo sie auf Anhieb den vierten Platz belegten und nur knapp nicht unter die ersten drei Teams kamen.
Im Herbst des vergangenen Jahres durften die RVG-Youngsters dann mit einigen anderen Teams bei einem ersten Sichtungslehrgang vorspielen. Lomuscio, sein Co-Trainer Lars Wegmann, der stellvertretende Vorsitzende der Kommission Hallenradsport Marco Rossmann und Ex-Radball-Koordinator Sebastian Kotb waren sich daraufhin allesamt einig, dass Ferrari/Müller einen Platz im C-Kader erhalten sollten. Die Kommission Hallenradsport stimmte dem Vorschlag zu und so dürfen sich Ferrari/Müller seit diesem Jahr offiziell Kadersportler nennen und sind auch dazu berechtigt, an BDR-Lehrgängen teilzunehmen. Auch an der EM-Qualifikation dürfen in der Regel nur Kadermannschaften teilnehmen. „Wir erwarten von unseren Kadermannschaften, dass sie mehr tun als die anderen und auch bereits in ihren jungen Jahren auf und abseits des Feldes eine Vorbildfunktion einnehmen“, erklärt Lomuscio.
Bei ihrer ersten EM-Qualifikation, bei der Ferrari/Müller unter anderem auf den amtierenden Deutschen Meister der U19-Junioren aus Großkoschen treffen, gehe es für die beiden RVG-Talente vor allem darum, sich gut zu verkaufen und die Atmosphäre mitzunehmen. Die weiteren Gegner sind Großkoschen 2, Langenwolschendorf, Öflingen, Kemnat und Zeitz. Nur die erstplatzierte Mannschaft unter den sieben Teams darf am Ende für Deutschland bei der Europameisterschaft an den Start gehen.
Oberliga, 7. Spieltag
Becker/Müller geben weiter Gas
In der Gärtringer Schwarzwaldhalle findet am kommenden Samstag der siebte Spieltag der Oberliga statt. Mit dabei sind die beiden Mannschaften Gärtringen 3 (Gunther Schmid / Michael Posedi) und Gärtringen 4 (Simon Becker / Jannes Müller).
Beide Mannschaften treffen dabei unter anderem auf den Viertplatzierten Wendlingen 2 und auf Wendlingen 3. Darüber hinaus bekommen es Schmid/Posedi mit Tabellenführer Bonlanden 1 zu tun; Becker/Müller treffen zudem auf Bonlanden 2.
Gärtringen 3 konnte am vergangenen Spieltag nicht antreten, da beide Stammspieler verhindert waren, das Reglement jedoch vorsieht, dass mindestens einer der gemeldeten Spieler auch auf der Fläche stehen muss. Ob Gunther Schmid am Samstag spielen können wird, ist mehr als fraglich, da bei ihm eine alte Verletzung wieder aufgebrochen ist und er diese erst richtig auskurieren möchte. Bis dato liegen Schmid/Posedi auf Rang 8.
Becker/Müller feierten am letzten Spieltag endlich das so lange erwartete Erfolgserlebnis und besiegten Prechtal 3 mit 3:0. Auch gegen den Tabellenzweiten Prechtal 2 hielten sie sehr gut mit und unterlagen nur knapp mit 2:3. Diese guten Leistungen bestärkten die beiden natürlich darin, weiter intensiv zu arbeiten und im Training Vollgas zu geben. Es wird sich zeigen, ob das junge Team nun endgültig im Aktivenbereich angekommen ist. Die letzten Entwicklungen stimmen die meisten Beobachter jedoch positiv. Becker/Müller liegen derzeit auf dem zwölften Tabellenplatz, wollen aber den Abstand ans hintere Mittelfeld wiederherstellen.