Schüler C (U11), Staffel 1, 1. Spieltag Saisonauftakt bei den Jüngsten
Die beiden Mannschaften Gärtringen 1 (Tom Laur / Paul Schäfer) und Gärtringen 2 (Emil Steigüber / David Schaudel) starten am kommenden Samstag in Lauterbach in die Saison 2020.
Direkt im ersten Saisonspiel treffen die Teams im direkten Duell aufeinander. Im Anschluss stehen noch vier weitere Begegnungen mit Langenschiltach, sowie mit Lauterbach 1, Lauterbach 2 und Lauterbach 3 auf dem Programm.
Beide Mannschaften freuen sich bereits auf den Saisonstart und gehen dementsprechend motiviert an die Aufgabe heran.
Schüler A (U15), Staffel 2, 3. Spieltag
Gleich dreimal gegen Plattenhardt
Am kommenden Samstag treten in Filderstadt die beiden Nachwuchsmannschaften Gärtringen 1 (Noah Posedi / Michael Berner) und Gärtringen 2 (Valentin Fischer / Oskar Schimmel) beim dritten Spieltag der Schüler A (U15) an.
Im ersten Spiel des Tages treffen die Vereinskollegen dabei im direkten Duell aufeinander. Darüber hinaus stehen für beide Teams drei Duelle mit den Mannschaften des Gastgebers (Plattenhardt 1, 2 und 3) auf dem Programm.
Posedi/Berner sind durchaus vielversprechend in die Saison gestartet und belegen bisher mit 24 Punkten den hervorragenden zweiten Platz. Auch Fischer/Schimmel sind gut aus den Startlöchern gekommen und stehen mit derzeit 17 Punkten auf Rang 5. Somit werden beide Mannschaften alles daran setzen, die gute Ausgangsposition zu nutzen, um weiter unter den ersten fünf Mannschaften zu bleiben und sind dementsprechend hochmotiviert.
2. Bundesliga Süd, 1. Spieltag
Saisonauftakt in der 2. Bundesliga Süd
Wenn am kommenden Samstag um 14 Uhr die Saison in der 2. Bundesliga Süd beginnt, stellt dies zugleich auch den Start in die Punktspielrunde für die beiden Gärtringer Zweitligamannschaften Gärtringen 1 (Markus Schäfer / Patrick Bühler) und Gärtringen 2 (Kai Schäfer / Andy Berner dar).
Beide Mannschaften waren bereits beim Dreikönigsturnier in der Schwarzwaldhalle für eine erste Standortbestimmung am Start. Schäfer/Bühler zeigten dabei eine starke Leistung und belegten schließlich den dritten Platz. Trainer Dieter Rauser war dabei besonders von der Leistung seines Feldspielers Patrick Bühler angetan, der in den letzten Monaten einen großen Schritt nach vorn gemacht habe. Doch auch der zum Torwart umfunktionierte, gelernte Feldspieler Markus Schäfer überzeugte mit einigen starken Paraden.
In Prechtal treffen Schäfer/Bühler zum Auftakt auf ihre Vereinskollegen Kai Schäfer und Andy Berner. Anschließend kommt es zum Aufeinandertreffen mit Sulgen (Lukas Öhler / Manuel Ehrmann), das im vergangenen Jahr einen Mittelfeldplatz belegte. Ein echter Gradmesser wird das Spiel gegen Denkendorf 1. Valentin Notheis und Felix Weinert scheiterten im Oktober nur knapp am Aufstieg in die 1. Bundesliga und werden in diesem Jahr erneut alles daran setzen, dieses Ziel zu erreichen. Im letzten Spiel treffen Schäfer/Bühler noch auf das Team des Gastgebers aus Prechtal (Simon Becherer / Marco Häringer), das im vergangenen Jahr einen guten fünften Platz belegte.
Nach einem starken Saisonstart rutschten Schäfer/Bühler in der zweiten Saisonhälfte noch auf den sechsten Tabellenplatz ab. Geht es nach Dieter Rauser, soll sich dieses Szenario nicht wiederholen. Er hofft, dass sein Team möglichst konstant vorne mitspielen kann. Hierfür sei ein konzentrierteres Auftreten die Basis. Markus Schäfer betont darüber hinaus, dass möglichst schnell ausreichend Punkte gesammelt werden sollen, um den Klassenerhalt in trockene Tücher zu bringen.
Kai Schäfer und Andy Berner konnten beim Dreikönigsturnier ihr Potential nur teilweise andeuten. Das Duo möchte gemeinsam mit Trainer Kai Weiss in den verbleibenden Trainingseinheiten besonders an grundlegenden Elementen wie dem Zusammenspiel und dem Torabschluss arbeiten. Aufgrund verschiedener kleinerer Verletzungen war in den vergangenen Wochen kein regelmäßiges gemeinsames Training möglich. Daher steht für das Duo zunächst das Ziel, mehr Sicherheit und Ruhe ins eigene Spiel zu bekommen, im Vordergrund.
Schäfer/Berner treffen dabei in leicht anderer Reihenfolge auf dieselben Gegner wie ihre Vereinskollegen.
Auch die zweite Gärtringer Mannschaft erwischte im letzten Jahr einen guten Start in die Saison, ehe am Ende nur noch drei Punkte Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz und Platz 8 zubuche standen. Beide Spieler und Weiss sind sich einig, dass eine solche Situation sich dieses Jahr unter keinen Umständen wiederholen soll. Der Klassenerhalt soll dieses Jahr nicht erst auf den letzten Drücker unter Dach und Fach gebracht werden. Das Team hat sich darüber hinaus kein Saisonziel in Form eines bestimmten Tabellenplatzes gesetzt. Vielmehr geht es zunächst darum, die eigenen Fehler zu minimieren und nach und nach die Spielfreude wiederzufinden. Wozu dies dann am Ende der Saison reichen wird, wird man sehen. Der Klassenerhalt besitzt jedoch in jedem Fall höchste Priorität.