5er-Bundesliga, 3. Spieltag RVG-Fünfer ist erneut Bundesligasieger
In Oberesslingen hatte das Fünfer-Team des RV Gärtringen am vergangenen Wochenende den dritten und letzten Spieltag der diesjährigen 5er-Bundesliga zu absolvieren. Dass die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, an der nur die besten fünf Mannschaften der Saison teilnehmen dürfen, alles andere als ein Selbstläufer werden würde, war bereits vor dem Spieltag offensichtlich, denn selbst als Tabellenführer hatte das Team nur drei Pünktchen Vorsprung auf die RSG Ginsheim auf Platz 6.
Zudem wartete direkt im ersten Spiel mit dem amtierenden deutschen Meister aus Waldrems ein echter Brocken auf das Team und die Backnanger gingen prompt früh mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschlusstreffer durch Patrick Bühler war es schließlich ein langer Ball von Jannes Müller, der zum 2:2-Ausgleich führte. Von nun an bestimmte die Mannschaft das Geschehen und ließ den Ball gut laufen. Markus Schäfer brachte den RVG nach einer ansehnlichen Kombination mit 3:2 erstmals in Führung und es folgten sogar noch zwei weitere Treffer – 5:2 gegen den amtierenden deutschen Meister. Damit war bereits nach dem ersten Spiel die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft so gut wie sicher und ein erstes Ausrufezeichen gesetzt.
Deutlich zäher gestaltete sich die Partie gegen die SG Denkendorf/Kemnat, die eine der besten Abwehrreihen der Liga vorzuweisen hat. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem schließlich Kai Schäfer Ende der ersten Halbzeit den Führungstreffer erzielte, der zugleich den Endstand bedeutete. Mit diesem knappen 1:0-Erfolg war die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft endgültig abgesichert, es stand aber trotzdem noch ein weiteres Spiel auf dem Programm.
In der letzten Begegnung mit der SG Oberesslingen/Reichenbach, die zu diesem Zeitpunkt bereits abgestiegen war, wollte das Team nochmals eine gute Leistung zeigen und mit einem positiven Gefühl die Runde abschließen. Zunächst lief alles nach Plan und der RVG ging durch Patrick Bühler mit 1:0 in Führung. Im Anschluss entwickelte sich eine hektische Begegnung, in der unter anderem mehrere Zeitstrafen gegen den RVG verhängt wurden. Unzufrieden mit der eigenen Leistung und mit der des Schiedsrichtergespanns ging es in der zweiten Hälfte beim Stande von 1:1 weiter. Das Team schaffte es nun endlich, sich auf die eigene Leistung zu konzentrieren und äußere Einflüsse weitgehend an sich abprallen zu lassen. Dieser Turnaround führte schließlich zu einem weiteren, verdienten 3:1-Sieg.
Am Ende der Saison steht das Team nun mit 21 Zählern an der Spitze der Bundesligatabelle, gefolgt von Waldrems, Naurod, der SG Denkendorf/Kemnat und Krofdorf, die ebenfalls für die Deutsche Meisterschaft am 2. November in Naurod qualifiziert sind. Überraschend nicht dabei ist dieses Mal die RSG Ginsheim.
Bei aller Freude über den Bundesligasieg geht der Blick im RVG-Lager nun unmittelbar in Richtung Deutsche Meisterschaft. Bereits in den vergangenen Jahren stand das Team immer wieder ganz oben in der Bundesligatabelle, während an der Deutschen Meisterschaft andere Teams jubeln durften. In erster Linie wird das Team bis dahin weiter an der eigenen Spielphilosophie arbeiten und die einen oder anderen Details weiter trainieren. Dementsprechend blickt man optimistisch in Richtung des Endrundenturniers, bei dem dann sicherlich die Tagesform wie üblich mit ausschlaggebend sein wird.
U17-Oberliga, 3. Spieltag + Vorschau 4. Spieltag
Nur ein Zähler für Schäfer/Keim
Nur einen Zähler konnten Paul Schäfer und Georg Keim beim vergangenen Spieltag in der U17-Oberliga in Wimsheim verbuchen.
Zum Auftakt unterlag das Duo mit 2:4 gegen Kemnat und schaffte daraufhin beim 1:1 gegen Hardt den ersten Punktgewinn an diesem Tage. Im letzten Spiel folgte schließlich eine weitere, knappe 2:3-Niederlage gegen Wimsheim.
Mit sieben Zählern belegt das Team damit zur Halbzeit den dritten Platz in der Tabelle und wird bereits beim kommenden Spieltag am Samstag ab 14 Uhr in Ostfildern alles daransetzen, wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren.
Gleichwohl wartet ein hartes Programm auf die RVG-Youngsters, die es unter anderem mit Tabellenführer Reichenbach I und dem Tabellenzweiten Waldrems zu tun bekommen. Darüber hinaus treffen Schäfer/Keim auf Kemnat und Reichenbach II.
Das Team fährt durchaus optimistisch zu dem Spieltag und freut sich darauf, sich mit den derzeit besten U17-Mannschaften aus Baden-Württemberg messen zu dürfen. Die Duelle mit diesen Teams sind bekanntlich immer besondere Highlights und Schäfer/Keim sind daher besonders motiviert.