NEUIGKEITEN

Ordentlicher Saisonstart für RVG-Erstligisten

31. Januar 2025
1. Bundesliga, 1. Spieltag
Ordentlicher Saisonstart für RVG-Erstligisten

Heimrecht hatten beim Saisonauftakt in der 1. Bundesliga die beiden Mannschaften Gärtringen I (Simon Becker / Jannes Müller) und Gärtringen II (Kai Schäfer / Luis Müller) am vergangenen Samstag.

Zum Auftakt stand direkt das vereinsinterne Duell auf dem Programm, in dem Schäfer/Müller nach einem Eckball zunächst in Führung gehen konnten. Gärtringen I schaffte es dann allerdings, die Partie zu drehen und lag kurz nach der Halbzeit mit 2:1 vorn. Nachdem Luis Müller erneut für Gärtringen II ausgleichen konnte, brachte Simon Becker die erste Gärtringer Vertretung wieder in Führung, welche wiederum ausgeglichen werden konnte.

Auch wenn beide Mannschaften in der letzten Minute noch die Chance auf den Siegtreffer hatten, stand am Ende ein 3:3-Unentschieden.

Becker/Müller trafen anschließend auf Schiefbahn und zeigten gegen das neuformierte Team eine gute und konzentrierte Leistung. Immer wieder schaffte es besonders Jannes Müller, durch clevere Abschlüsse eine Lücke zu finden und den Ball gekonnt im gegnerischen Toir unterzubringen. Am Ende stand ein überzeugender 6:1-Erfolg.

Gegen Ginsheim, wo Roman Müller nicht mit seinem etatmäßigen Partner Jens Krichbaum an den Start gehen konnte, taten sich Becker/Müller zunächst schwer und lag nach eigener Führung mit 1:2 zurück. Der Ausgleich kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit sorgte allerdings für neue Hoffnung und am Ende behielten Becker/Müller auch in dieser Partie mit 4:2 die Oberhand.

Zum Abschluss stand die Partie gegen Naurod auf dem Programm. Wie immer wieder in den vergangenen Jahren verschlief das Duo in dieser Begegnung die ersten Minuten ein wenig und lag mit 1:3 zurück. Trotzdem kämpften sich Becker/Müller nochmals zurück, konnten aber die 4:5-Pleite nicht mehr abwenden.

Für Kai Schäfer und Luis Müller stand nach dem Auftakt gegen die eigene erste Mannschaft das Duell gegen die gerade eben erwähnte Mannschaft aus Naurod statt. Schäfer/Müller schafften es hier, ihr eigenes Spiel durchzusetzen, blieben geduldig und vor allem defensiv aufmerksam. Am Ende setzten sie sich gegen die Hessen verdient mit 3:1 durch.

Weniger gut verlief die anschließende Begegnung gegen Schiefbahn, in der das Duo im Vergleich zu den ersten beiden Spielen offensiv ein wenig zu behäbig und zu wenig zielstrebig agierte. Klar wurde dann relativ schnell, dass solche Fehler im deutschen Oberhaus knallhart bestraft werden, sodass Schiefbahn trotz Feldvorteilen für den RVG mit 3:2 die Oberhand behielt.

Besser lief es in der letzten Partie gegen Ginsheim, die zunächst lange Zeit ausgeglichen war. Nach einer längeren Verletzungsunterbrechung kamen Schäfer/Müller besser wieder in die Partie und konnten durch einen Freischlag von Kai Schäfer mit 4:3 in Führung gehen. Wenige Sekunden vor dem Ende konnte Luis Müller durch einen abgefangenen Pass sogar noch den 5:3-Endstand erzielen.

Unter dem Strich haben damit beide Mannschaften nach dem ersten Spieltag sieben Punkte auf dem Konto und können mit dieser Ausbeute gut leben. Sicherlich wäre in einigen Spielen noch etwas mehr möglich gewesen, aber zum Saisonstart gaben sich die Teams zufrieden damit, sich mit allen Kontrahenten auf Augenhöhe präsentiert zu haben.

Der nächste Spieltag findet am 15. Februar in Waldrems statt.

Oberliga, 5. Spieltag
Seeber/König verteidigen Tabellenführung

Gärtringen IV ging am vergangenen Samstag vor heimischer Kulisse beim fünften Spieltag der Oberliga mit Kevin Seeber und Matthias König ins Rennen, der erstmals in dieser Saison zum Einsatz kam. Mit drei souveränen Siegen baute das Team seinen Vorsprung in der Tabelle weiter aus und verteidigte die Tabellenführung.

Der Spieltag begann mit einem 8:0-Kantersieg gegen Wendlingen, bei dem Seeber/König defensiv nichts anbrennen ließen und offensiv eiskalt zuschlugen. Anschließend folgte ein ebenso überzeugender 9:2-Erfolg gegen Weil im Schönbuch, bei dem das Duo erneut seine Dominanz unter Beweis stellte. Zum Abschluss besiegte Gärtringen auch Reichenbach II klar mit 9:2 und sicherte sich damit die maximale Punktzahl an diesem Spieltag.

Mit 42 Punkten aus 15 Spielen führt Gärtringen IV die Oberliga souverän an. Das Team hat ein beeindruckendes Torverhältnis von 98:40 und liegt damit klar vor den nächsten Verfolgern von Prechtal II.

U17-Oberliga, 5. Spieltag
Durchwachsene Ergebnisse für Schäfer/Keim

Gärtringen I mit Paul Schäfer und Georg Keim erlebte am fünften Spieltag der U17-Oberliga einen eher durchwachsenen Verlauf. Nach einem kampflosen Sieg zum Auftakt folgten zwei enge Partien, in denen das Team nur einen weiteren Zähler einfahren konnte.

Der Tag begann mit einem 5:0-Erfolg am grünen Tisch gegen Reichenbach I. Anschließend kam es zum umkämpften Duell mit Lauterbach I, in dem sich Gärtringen knapp mit 1:2 geschlagen geben musste.

Im letzten Spiel des Tages gegen Lauterbach II mussten sich Schäfer/Keim schließlich mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben.

Mit 31 Punkten aus 17 Spielen bleibt Gärtringen I auf dem vierten Tabellenplatz. Der Rückstand auf die vorderen Plätze ist zwar vorhanden, aber mit konstanten Leistungen in den kommenden Spieltagen könnte das Team noch weiter nach oben klettern.

U15, Staffel I, 4. Spieltag
Schaudel/Steigüber weiter das Maß der Dinge

Der vierte Spieltag der U15, Staffel I, war für die drei Gärtringer Teams vor heimischer Kulisse erneut ereignisreich. Während Gärtringen I (Davin Schaudel / Emil Steigüber) weiterhin ungeschlagen bleibt, konnte Gärtringen II (Matilda Stumpf / Jonas Wisseler) wichtige Punkte sammeln. Auch Gärtringen III (Teoman Stotz / Elias Zurek) zeigte eine starke Leistung und klettert in der Tabelle nach oben.

Das Team um Davin Schaudel und Emil Steigüber dominierte erneut seine Gegner und bleibt mit 14 Siegen aus 14 Spielen ungeschlagen an der Tabellenspitze. Mit einem 6:1-Sieg gegen Wendlingen II, einem 7:0-Kantersieg gegen Wendlingen I und einem souveränen 5:0-Erfolg gegen Sindelfingen 1 zeigte Gärtringen I eine starke Leistung in Abwehr und Angriff.

Matilda Stumpf und Jonas Wisseler lieferten einen soliden Spieltag ab. Nach einer 1:3-Niederlage gegen Wendlingen I gelang ihnen ein wichtiger 3:1-Sieg gegen Sindelfingen, bevor sie zum Abschluss drei weitere Punkte gegen Prechtal zugesprochen bekamen. Mit nun 20 Punkten bleibt Gärtringen II auf dem vierten Platz und hält Anschluss an das obere Tabellenmittelfeld.

Teoman Stotz und Elias Zurek zeigten sich deutlich verbessert und holten an diesem Spieltag wichtige Punkte. Nach einer deutlichen 0:6-Niederlage gegen Sindelfingen bekamen sie zunächst drei Zähler kampflos gegen Prechtal zugesprochen, ehe sie 2:1 gegen Wendlingen II gewannen. Zum Abschluss erkämpfte sich das Team ein 3:3-Unentschieden gegen Wendlingen I. Mit nun 13 Punkten klettert Gärtringen III auf Platz 6.

U11, Staffel II, 1. Spieltag
Perfekter Saisonstart für Breitling/Motteler

Der erste Spieltag der U11, Staffel II, verlief für die beiden Gärtringer Mannschaften mit gemischten Ergebnissen. Während Gärtringen II (Niklas Breitling / Diego Motteler) einen perfekten Start hinlegte und alle drei Spiele gewann, hatte Gärtringen I (Felix Saier / Tim Münzenmaier) einen schwierigen Auftakt und blieb ohne Punkte.

Niklas Breitling und Diego Motteler überzeugten mit drei Siegen aus drei Spielen. Sie starteten mit einem 3:1-Erfolg gegen die Vereinskameraden von Gärtringen I. Anschließend folgte ein klarer 4:0-Sieg gegen Waldrems II, bevor sie mit einem 4:1 gegen Enzberg ihren starken Spieltag abrundeten. Damit steht Gärtringen II mit 9 Punkten und 11:2 Toren auf dem dritten Tabellenplatz und bleibt in Schlagdistanz zur Spitze.

Für Felix Saier und Tim Münzenmaier verlief der Saisonstart weniger erfreulich. Nach der 1:3-Niederlage gegen Gärtringen II konnte sich das Team nicht mehr fangen und unterlag sowohl Bonlanden I mit 0:5 als auch Waldrems I mit 0:2. Trotz guter kämpferischer Leistung fehlte es an Durchschlagskraft im Angriff. Mit 0 Punkten und 1:10 Toren rangiert Gärtringen I derzeit auf dem 9. Tabellenplatz.

(Berichte mit Ausnahme der 1. Bundesliga erstellt mit Unterstützung von ChatGPT)
26. Oktober 2025
Fünfer-Bundesliga, 2. Spieltag RVG-Fünfer weiter auf Kurs Heim-DM Den zweiten Spieltag in der Fünfer-Radball-Bundesliga hat das Gespann des RV Gärtringen am vergangenen Samstag in Reichenbach bestritten. Im ersten Spiel bekam es der RVG-Fünfer mit Reichenbach zu tun und ging durch einen schönen Kopfballtreffer von Markus Schäfer auf Vorlage von Jannes Müller mit 1:0 in Front. Zwischenzeitlich geriet das Team mit 1:2 in Rückstand, doch dann traf der Assistgeber des ersten Tores nach einem Freistoß selbst und der Spielstand war wieder ausgeglichen. Matchwinner Müller war es auch, der nach einer schönen Kombination von Debütant Oskar Schimmel und Simon Becker den dritten Treffer und damit die erneute Führung herstellte. Den Endstand besorgte schließlich Patrick Bühler, der nach einer Flanke von Kai Schäfer mit dem Kopf das vierte Tor markierte. Gegen Ginsheim agierte die Mannschaft im Vergleich zum ersten Spiel dann zurückhaltender, ehe Simon Becker nach einem langen, halbhohen Ball erfolgreich war und den Führungstreffer erzielte. Das zweite Tor erzielte wiederum Jannes Müller mit einem Schuss aus dem Halbfeld – zugleich der 2:0-Endstand. Vor dem dritten Spiel gegen Waldrems war alles angerichtet für ein echtes Topspiel, hatten beiden Mannschaften bis dahin doch alle Partien in der Saison gewonnen. Das RVG-Quintett nahm von Anfang an das Zepter in die Hand und schnürte Waldrems zeitweise nahezu in der eigenen Hälfte ein, konnte die Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. So war es schließlich ein Freistoßtreffer, der über Freund und Feind hinweg den Weg ins RVG-Tor fand und den 1:0-Siegtreffer für Waldrems brachte. Trotz dieser Niederlage gingen die Köpfe im RVG-Lager allerdings nicht nach unten, denn die Leistung, insbesondere im letzten Spiel, war an diesem Tage überzeugend und in den nächsten knapp vier Wochen bis zur Heim-DM in der Theodor-Heuss-Halle ist ausreichend Zeit, um weiter am Feinschliff zu arbeiten. Die Qualifikation hat das Team zwar rein rechnerisch noch nicht sicher, aber die Chancen stehen sehr gut, dass die Teilnahme gelingt. Waldrems ist bereits sicher qualifiziert, gute Chancen haben auch Naurod, die SG Denkendorf/Kemnat und die SG Oberesslingen/Reichenbach, die bisher die ersten fünf Plätze belegen. U17, 2. Spieltag Kopschiwas mit starker Leistung In der U17-Verbandsstaffel haben Michel und Mats Kopschiwa, der als Ersatz für Simeon Flaig einsprang, am vergangenen Samstag den zweiten Spieltag in Stuttgart-Rohracker absolviert. Im ersten Spiel schaffte das Brüderpaar ein 2:2-Remis gegen die SG Ersingen/Enzberg und bekam dann 5:0 Tore und drei Punkte gegen Wallbach kampflos zugesprochen, da der Kontrahent nicht antreten konnte. Gegen Oberesslingen machte das Duo ebenfalls einen guten Job und landete einen 2:1-Sieg, ehe sie sich zum Abschluss richtig warmgespielt hatten und Lauterbach II klar mit 4:1 in die Schranken wiesen. Ungeschlagen beendeten Kopschiwa/Kopschiwa den Spieltag folglich mit zehn Punkten und liegen damit vorerst auf einem guten fünften Platz.
20. Oktober 2025
5er-Bundesliga, 2. Spieltag RVG-Fünfer gegen Topteams der Liga gefordert In Reichenbach absolviert das Fünfer-Radball-Team des RV Gärtringen am kommenden Samstag ab 13 Uhr den zweiten Spieltag der Bundesliga-Saison und bekommt es dort mit einigen der stärksten Mannschaften der Liga zu tun. Im ersten Spiel trifft das Team auf die Gastgeber der SG Oberesslingen/Reichenbach, die am ersten Spieltag vier Punkte sammeln konnten und damit vorerst auf Platz 5 liegen, der gerade noch zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft am 22. November in der Theodor-Heuss-Halle in Gärtringen ausreichen würde. Anschließend bekommen sie es mit Ginsheim zu tun, die am ersten Spieltag nur einen Punkt einfuhren und somit den eigenen Ansprüchen sicherlich hinterherrennen. Dementsprechend werden sie sicher alles daransetzen, dieses Mal bessere Resultate zu erreichen. Im letzten Spiel des Tages bekommt das RVG-Quintett es mit dem Dauerrivalen aus Waldrems zu tun, die am ersten Spieltag ebenfalls ihre Gegner dominierten und die volle Punktzahl erreicht haben. Dementsprechend wird es spannend sein, zu sehen, wer in diesem Duell die bessere Frühform unter Beweis stellt. Beim Auftaktspieltag zeigte das Team bereits gute Ansätze und spielte sich viele gute Torgelegenheiten heraus. Der Spielaufbau war ebenfalls bereits vielversprechend, allerdings hier und da noch ausbaubar. U17, 2. Spieltag Kopschiwa/Flaig in Rohracker gefordert Den zweiten Spieltag in der U17-Verbandsstaffel bestreiten am kommenden Samstag ab 15 Uhr Michel Kopschiwa und Simeon Flaig vom RV Gärtringen II. Sie treffen in Stuttgart-Rohracker in der ersten Partie des Tages auf die SG Ersingen/Enzberg und bekommen es anschließend mit Wallbach zu tun. Daraufhin müssen sie sich noch mit Oberesslingen und Gastgeber Lauterbach II messen. Nachdem sie am vergangenen Spieltag immerhin einen Sieg einfahren konnten, wollen sie auch dieses Mal weitere Punkte sammeln, um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu halten.
20. Oktober 2025
U19-Oberliga, 3. Spieltag Fischer/Schimmel nach der Hinrunde auf Platz 1 In der heimischen Schwarzwaldhalle haben die beiden U19-Oberligisten des RV Gärtringen am vergangenen Samstag den letzten Hinrundenspieltag absolviert. Für Valentin Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen I fand das erste Spiel nicht statt, da das Team aus Langenschiltach nicht angetreten war. Somit wurde dieses mit 5:0 für Gärtringen I gewertet. Anschließend bekamen sie es mit Waldrems zu tun und konnten hier einen 6:2-Sieg verbuchen. Gegen Lauterbach behielten sie anschließend ebenfalls mit 3:2 die Oberhand und krönten ihre verlustpunktfreie Vorrunde mit dem 9:2-Sieg über Hardt. Gegen Hardt mussten auch Paul Schäfer und Georg Keim (Gärtringen II) ihr erstes Spiel absolvieren und erreichten einen knappen 5:4-Sieg. Nachdem auch sie drei Punkte und 5:0 Tore kampflos gegen Langenschiltach zugesprochen bekommen hatten, unterlagen sie zum Schluss Lauterbach mit 2:4. Während Fischer/Schimmel somit nach drei Spieltagen bereits einen Vorsprung von sechs Punkten auf ihre Verfolger haben, stehen Schäfer/Keim auf Platz 9. Der nächste Spieltag findet am 29. November in Öflingen statt. U17-Oberliga, 2. Spieltag Versöhnliches letztes Spiel für Schaudel/Steigüber Beim zweiten Spieltag der U17-Oberliga hatten Davin Schaudel und Emil Steigüber vom RV Gärtringen I am vergangenen Samstag Heimvorteil. Im ersten Spiel gegen Schwäbisch Gmünd kassierten die beiden eine 0:6-Niederlage und auch gegen Hofen (0:4), Lauterbach (0:2) und Waldrems I (1:3) gab es nichts zu holen. Im letzten Spiel des Tages gegen Waldrems II schafften sie dann allerdings noch den Turnaround und bezwangen ihre Gegner mit 3:1, was momentan den siebten Tabellenplatz bedeutet. Den letzten Vorrundenspieltag absolvieren Schaudel/Steigüber am 6. Dezember in Waldrems. U15, 2. Spieltag Motteler/Lütgenau sind Tabellenführer Eine sehr gute Rolle spielen die drei U15-Mannschaften des RV Gärtringen in der aktuellen Verbandsrunde auch nach dem zweiten Spieltag, der am vergangenen Samstag in Hardt stattfand. Wenig erfolgreich verlief der Spieltag für Gärtringen I (Matilda Stumpf / Elias Zurek), die zum Auftakt mit 1:5 gegen die Vereinskameraden von Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau) den Kürzeren zogen. Gegen Sindelfingen unterlagen sie anschließend mit 0:5 und mussten mit demselben Ergebnis gegen Lauterbach leben. Den Schwung aus dem ersten Spiel nahmen hingegen Motteler/Lütgenau ins zweite vereinsinterne Duell gegen Gärtringen III (Mats Kopschiwa / Elias Stotz) mit, das sie mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Auch in der letzten Partie gegen Weingarten behielten sie die Oberhand und setzten sich mit 6:1 durch. Nach der Auftaktniederlage gegen Gärtringen II schafften es auch Kopschiwa/Stotz wieder, in die Erfolgsspur zurückzukehren. Sie gewannen knapp mit 2:1 gegen Hardt und ließen zum Abschluss einen 4:3-Erfolg über Lauterbach folgen. Somit stehen nach dem zweiten Spieltag Motteler/Lütgenau dicht gefolgt von Kopschiwa/Stotz an der Tabellenspitze, während Stumpf/Zurek gute Fünfte sind. Der nächste Spieltag wird am 29. November in der heimischen Schwarzwaldhalle ausgetragen.
12. Oktober 2025
U19-Oberliga, 3. Spieltag Heimspieltag für U19-Oberligisten Bereits der dritte Spieltag in der U19-Oberliga findet am kommenden Samstag ab 15 Uhr für die beiden RVG-Teams in der heimischen Schwarzwaldhalle statt. Valentin Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen I, die nach zwei Spieltagen souveräner Tabellenführer sind, treffen zum Auftakt auf Langenschiltach und anschließend auf Waldrems. Nach dem Duell mit Lauterbach wartet zum Abschluss die Mannschaft auf Hardt auf die RVG-Talente. Abgesehen vom Duell mit Waldrems bekommen es auch Paul Schäfer und Georg Keim von Gärtringen II mit denselben Gegnern in anderer Reihenfolge zu tun. Schäfer/Keim absolvieren ihre erste Saison in der U19-Oberliga und wollen weiter wertvolle Erfahrungen sammeln und mit ihren Aufgaben wachsen. U17-Oberliga, 2. Spieltag Schaudel/Steigüber spielen zuhause Den Heimvorteil auf ihrer Seite haben Emil Steigüber und Davin Schaudel vom RV Gärtringen I am kommenden Samstag beim zweiten Spieltag der U17-Oberliga, der um 15 Uhr in der Schwarzwaldhalle beginnt. Sie bekommen es zunächst mit Schwäbisch Gmünd zu tun, ehe sie sich mit Tabellenführer Hofen messen müssen. Ein weiterer starker Gegner wartet anschließend mit Lauterbach, ehe noch die Partien gegen Waldrems I und II auf dem Programm stehen. Am ersten Spieltag konnte das Duo beachtliche vier Punkte bei ihrem Premierenspieltag in dieser Altersklasse einfahren und freut sich bereits darauf, sich weiterhin mit den besten baden-württembergischen Teams in ihrer Altersklasse zu messen. U15, 2. Spieltag U15-Teams wollen weiter punkten In Hardt sind die drei U15-Mannschaften des RV Gärtringen am kommenden Samstag ab 15 Uhr beim zweiten Spieltag der Verbandsrunde gefordert. Zum Auftakt trifft Gärtringen I (Matilda Stumpf / Elias Zurek) auf die Vereinskameraden von Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau). Stumpf/Zurek bekommen es anschließend mit Sindelfingen und schließlich mit Lauterbach zu tun. Für Motteler/Lütgenau ist nach dem vereinsinternen Duell vor dem vereinsinternen Duell, denn sie treffen nach der Auftaktpartie gegen Gärtringen I anschließend direkt auf Gärtringen III (Mats Kopschiwa / Elias Stotz). In ihrem dritten Spiel müssen sie sich mit Weingarten messen. Für Kopschiwa/Stotz markiert das Spiel gegen Gärtringen II den Auftakt in den Spieltag, ehe anschließend Hardt und Lauterbach warten. Alle drei Mannschaften sind am ersten Spieltag erfolgreich in die Saison gestartet und werden dementsprechend alles daransetzen, diesen positiven Lauf weiter fortzusetzen.
12. Oktober 2025
Fünfer-Bundesliga, 1. Spieltag RVG-Fünfer mit gutem Saisonauftakt Den Weg in die rheinland-pfälzische Hauptstadt Mainz trat am vergangenen Samstag das Fünfer-Radball-Team des RV Gärtringen an, denn im Stadtteil Hechtsheim fand der erste Spieltag der 1. Bundesliga statt. Bei der Premiere kamen Kevin Seeber, Michael Berner (beide Tor), Kapitän Kai Schäfer, Jannes Müller, Simon Becker, Markus Schäfer, Luis Müller, Patrick Bühler und Janis Falk zum Einsatz. Im ersten Spiel der Saison bekam es der RVG-Fünfer direkt mit dem Bronzemedaillengewinner der vergangenen Deutschen Meisterschaft aus Krofdorf zu tun, die allerdings nur mit fünf Spielern und ohne ihren Abwehrchef angetreten waren. Das erste Tor durch Markus Schäfer nach einem hohen Ball von Kai Schäfer war in dieser Partie der Dosenöffner, ehe Patrick Bühler zum 2:0-Halbzeitstand erhöhen konnte. Bühler war es auch, der nach einem schönen Zuspiel von links außen durch Markus Schäfer den 3:0-Endstand markieren konnte, sodass die ersten drei Zähler der Saison aufs Punktekonto wanderten. Auf Gastgeber Hechtsheim traf das Quintett in der zweiten Partie des Tages. Wie im ersten Spiel schaffte es das Team, dem Spiel von Beginn an seinen Stempel aufzudrücken und führte zur Halbzeit erneut mit 2:0, darunter ein schöner Kopfballtreffer von Luis Müller nach einem hohen Ball von Simon Becker. In der zweiten Halbzeit bestimmte das Team weiter das Geschehen und konnte nach einem Eckball von Kai Schäfer durch Patrick Bühler erneut nachlegen. Am Ende stand ein ungefährdeter 4:1-Sieg. Zum Abschluss kam es zum Duell mit Aufsteiger SG Darmstadt/Hähnlein. Erneut legte der RVG-Fünfer los wie die Feuerwehr und führte schnell durch zwei Tore von Markus Schäfer mit 2:0. Sehenswert ebenfalls der Treffer zum 3:0, den Jannes Müller nach einer schönen Kombination im Kreis erzielen konnte. Zur Halbzeit stand es 4:1 für das RVG-Quintett. In der zweiten Halbzeit war dann jedoch ein kleiner Bruch im Spiel zu beobachten, sodass am Ende zwar ein deutlicher 6:2-Sieg heraussprang, aber gleichzeitig deutlich wurde, dass in jeder Phase des Spiels die volle Konzentration notwendig ist. Überschattet wurde das Spiel von einer Verletzung von RVG-Kapitän Kai Schäfer, die sich allerdings nach einer ärztlichen Untersuchung glücklicherweise „nur“ als starke Prellung im Rippenbereich herausstellte. Neben vielen schön herausgespielten Treffern war es vor allem erfreulich zu sehen, dass alle Spieler auf ihre Einsatzzeiten kamen. Auch Debütant Janis Falk zeigte ein ansprechendes Debüt, hatte mehrere gute Aktionen und wirkte schon ins Spiel eingebunden. Eine solide Leistung zeigten auch Kevin Seeber und Michael Berner bei seinen Kurzeinsätzen. Weiter geht es für den RVG-Fünfer in zwei Wochen mit dem nächsten Spieltag in Reichenbach/Fils, wo es dann unter anderem zum Aufeinandertreffen mit dem Dauerrivalen aus Waldrems kommt, der beim Parallelspieltag in Ginsheim ebenfalls alle Spiele gewinnen konnte. Auch wenn die Tabellenführung nach dem ersten Spieltag eine schöne Momentaufnahme ist, steht die Qualifikation für die Heim-DM am 22. November in der Theodor-Heuss-Halle in Gärtringen über allem. Hierfür muss das Team am Ende der Bundesligarunde unter die ersten fünf Teams kommen. Der Auftakt macht optimistisch, hat aber ebenfalls aufgezeigt, dass noch einiges an Arbeit auf die Mannschaft wartet. Bezirksliga, 2. Spieltag Erfolgreicher Spieltag für Bezirksliga-Teams Einen erfolgreichen zweiten Spieltag in der Bezirksliga haben die Mannschaften Gärtringen VIII (Björn Ruckaberle / Patrick Cibien) und Gärtringen IX (Timon Schaudel / Georg Keim) am vergangenen Samstag in Lauffen absolviert. Keim ging dieses Mal als Ersatz für Nils Niemann an der Seite von Timon Schaudel an den Start. Ruckaberle/Cibien bezwangen direkt zum Auftakt das Team des Gastgebers Lauffen II mit 3:2 und ließen anschließend einen 5:3-Sieg über Sulgen VIII folgen. Nach einer knappen 3:4-Niederlage gegen Sulgen X durften sie sich zum Abschluss über einen 5:2-Erfolg über Sulgen IX freuen und stehen damit nach einem starken Spieltag vorerst auf dem zweiten Tabellenplatz. Auch Gärtringen IX zeigte in ungewohnter Konstellation eine gute Leistung. Zum Auftakt gab es zwar eine 3:5-Niederlage gegen Sulgen X, die allerdings im nächsten Spiel direkt mit einem 5:2-Erfolg über Sulgen IX wiedergutgemacht wurde. Im dritten Spiel sprang ein weiterer 3:2-Erfolg über Sulgen VIII heraus, ehe sie sich beim anschließenden 3:3-Remis die Punkte mit Konstanz III teilten. Gärtringen IX belegt damit vorerst Rang 5. Weiter geht es mit dem dritten Spieltag am 13. Dezember vor heimischem Publikum in der Schwarzwaldhalle. U13, 1. Spieltag Heimauftakt für U13-Teams Vor heimischer Kulisse in der Schwarzwaldhalle sind die drei U13-Mannschaften des RVG am vergangenen Samstag in die neue Saison gestartet. Gärtringen I mit Luan und Diego Motteler konnte dabei das erste Spiel gegen Enzberg mit 6:0 gewinnen, kassierte allerdings anschließend eine 0:1-Niederlage gegen Plattenhardt II. Im Duell mit Plattenhardt I sicherten sie sich beim 1:1-Untentschieden einen weiteren Zähler, ehe sie sich gegen ihre Vereinskameraden von Gärtringen III (Felix Saier / Tim Münzenmaier) mit 7:0 durchsetzen konnten. Für Niklas Breitling und Tom Fußnegger von Gärtringen II stand zunächst das vereinsinterne Duell mit Gärtringen III auf dem Programm, in dem sie sich knapp mit 1:0 durchsetzen konnten. Daraufhin gab es eine 0:3-Niederlage gegen Plattenhardt II und ein 1:3 gegen Plattenhardt I. Im letzten Spiel unterlagen Breitling/Fußnegger Enzberg mit 1:4. Saier/Münzenmaier starteten mit einem 0:3 gegen Plattenhardt II in den Spieltag, ehe das bereits angesprochene Spiel gegen Gärtringen II folgte. Gegen Plattenhardt I zogen sie anschließend mit 1:5 den Kürzeren, konnten aber den Spieltag mit einem 2:0-Sieg über Enzberg erfolgreich beenden. Nach dem ersten Spieltag liegen somit alle drei Mannschaften im Tabellenmittelfeld. Der nächste Spieltag findet am 22. November in Filderstadt statt.
12. Oktober 2025
Bezirksliga, 1. Spieltag Durchschnittlicher Saisonauftakt in Ailingen Den Auftakt in die Bezirksliga-Saison haben die beiden Mannschaften Gärtringen VIII (Björn Ruckaberle / Patrick Cibien), sowie das neuformierte Team Gärtringen IX (Timon Schaudel / Nils Niemann) am 27. September in Ailingen bei Friedrichshafen absolviert. Da das Team aus Singen nicht angetreten war, wanderten bereits vor Beginn der weiteren Spiele drei Punkte und fünf Tore auf das Konto der beiden RVG-Mannschaften. Im vereinsinternen Duell, das für beide Mannschaften den Saisonauftakt darstellte, ging Gärtringen IX mit 1:0 in Führung und konnte zunächst einen Viermeter abwehren, musste dann allerdings doch den 1:1-Ausgleich hinnehmen. Kurz vor der Halbzeit gingen sie dann erneut mit 2:1 in Führung. In der zweiten Halbzeit konnten Ruckaberle/Cibien die Partie drehen und gingen ihrerseits mit 3:2 in Führung. Nach dem Treffer zum 3:3 deutete bereits alles auf ein Unentschieden hin, doch Gärtringen VIII erzielte kurz vor dem Schlusspfiff den 4:3-Siegtreffer. Bereits früh gelang Ruckaberle/Cibien in der darauffolgenden Partie gegen Weingarten der Führungstreffer, der allerdings keine Befreiung brachte, denn zur Halbzeit stand ein 1:3-Rückstand auf der Anzeigetafel. Während Weingarten nun immer besser ins Spiel fand, gab es für Gärtringen VIII kaum ein Durchkommen, sodass am Ende eine 1:6-Niederlage zu Buche stand. Zum Abschluss bekamen es Ruckaberle/Cibien schließlich mit Gastgeber Ailingen IV zu tun. Es entwickelte sich ein hart, aber fair geführtes Spiel mit leichten Vorteilen für Ailingen, die folgerichtig mit 2:0 in Führung gingen. Wäre in der zweiten Halbzeit durchaus noch etwas drin gewesen – vor allem Ruckaberle prüfte den Ailinger Keeper immer wieder mit starken Schüssen – kam es, wie es oft der Fall ist: Anstatt eines eigenen Treffers fing sich das Duo noch ein weiteres Gegentor per Viermeter zum 0:3-Endstand ein. Schaudel/Niemann gingen nach der Auftaktniederlage hochmotiviert in das zweite Spiel gegen Weingarten und hielten bis gegen Ende der ersten Halbzeit sehr gut mit und konnten das 0:0 halten, ehe das Team aus Oberschwaben in der fünften Minute in Führung gehen und diese wenig später ausbauen konnte. Mitten in die Druckphase von Gärtringen IX fiel dann der Treffer zum 0:3, ehe durch einen präzisen Schuss sogar das 0:4 folgte – unhaltbar für den ansonsten starken Torwart Timon Schaudel. Durch zwei weitere Gegentreffer stand am Ende eine 0:6-Niederlage, die gleichzeitig aber als Motivation für die nächsten Trainingsinhalte angesehen werden kann. Zum Abschluss bekamen es auch Schaudel/Niemann mit Ailingen IV zu tun. Man konnte in diesem Spiel gut beobachten, dass das Zusammenspiel immer besser funktionierte, sodass das Duo durch einen Treffer von Timon Schaudel mit 1:0 in Führung gehen konnte. Die offensive Ausrichtung von Gärtringen IX führte schließlich durch einen Konter zum 1:1-Ausgleich, der aber wenig später erneut in eine 2:1-Führung umgewandelt wurde. In der zweiten Halbzeit nahm dann zusehends das Team des Gastgebers das Zepter in die Hand und konnte mit seiner routinierten Spielweise das Spiel noch zu einer 2:5-Niederlage drehen. Trotzdem stellte dieser Spieltag einen guten Auftakt für das neue Team dar, der Lust auf mehr macht. (Bericht von Torsten Schaudel und Kai Weiss)
26. September 2025
U23-Europameisterschaft Quast/Ganser schrammen knapp an der Medaille vorbei In Mainz-Ebersheim gingen Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen am vergangenen Samstag bei der U23-Europameisterschaft im Nationaldress an den Start. Sie starteten am Samstagvormittag mit einem 8:4-Sieg über Schweiz II erfolgreich in das Turnier und setzten sich anschließend mit 7:2 über die Slowakei durch. Eine ebenso deutliche Angelegenheit war das dritte Vorrundenspiel, das sie mit 7:1 gegen Frankreich gewannen. Zum Vorrundenabschluss trafen sie auf Tschechien I. Beide Mannschaften waren vor dem Spiel schon sicher fürs Halbfinale qualifiziert, sodass dieses Spiel „nur“ noch darüber entscheiden würde, wer sich als Gruppensieger und wer als Gruppenzweiter das Halbfinalticket sichern würde. Kurz vor dem Ende lagen Quast/Ganser noch mit 4:5 zurück, konnten dann allerdings doch noch einen Treffer erzielen und belegten mit dem Punktgewinn den ersten Platz in ihrer Gruppe. Somit traf das Duo im Halbfinale auf die zweite deutsche Vertretung aus Oberesslingen. Besonders der Torwart von Deutschland II wuchs in dieser Begegnung über sich hinaus und war somit ein Garant für den abschließenden 7:1-Sieg. Für Quast/Ganser blieb folglich noch das Spiel um Platz 3, in dem sie sich erneut mit Tschechien I messen mussten. Erneut entwickelte sich eine offene Partie, in der es wenige Sekunden vor dem Ende 2:2 stand. Mit dem letzten Angriff schaffte Tschechien I allerdings noch den Siegtreffer und zerstörte damit die Medaillenträume von Quast/Ganser. Europameister wurde souverän das Team Schweiz I (Timon Fröhlich / Jon Müller).
26. September 2025
Verbandsliga, Staffel II, 1. Spieltag Saisonauftakt für Berner/Fischer In Schwaikheim starten am kommenden Samstag ab 18 Uhr Michael Berner und Adrian Fischer in die Saison in der Verbandsliga, Staffel II. Das Duo geht in diesem Jahr in der nächsthöheren Klasse an den Start, nachdem Ex-Weltmeister Michael Lomuscio endgültig das Rad an den Nagel gehängt hat und Mihael Posedi künftig mit Janis Falk in der Landesliga spielen wird. Im ersten Spiel bekommen es Berner/Fischer mit Reichenbach IV zu tun, ehe sie anschließend auf Schwaikheim II treffen. Zum Abschluss steht das Duell mit Reichenbach III auf dem Programm. Das Duo wird an diesem ersten Spieltag sicherlich alles daransetzen, eine möglichst gute Leistung zu zeigen und gleichzeitig eine Standortbestimmung zu erhalten, wo sie im Vergleich mit den anderen Teams stehen. Bezirksliga, Staffel I, 1. Spieltag Zwei RVG-Teams starten in die Bezirksliga-Saison Gleich zwei RVG-Teams begehen am kommenden Samstag ab 18 Uhr den ersten Spieltag in der Bezirksliga, Staffel I, in Ailingen am Bodensee. Direkt im ersten Spiel kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden RVG-Mannschaften mit Gärtringen VIII (Björn Ruckaberle / Patrick Cibien) und Gärtringen IX (Timon Schaudel / Nils Niemann). Für Ruckaberle/Cibien, die in der vergangenen Saison den fünften Platz belegten, stehen außerdem die Partien gegen Weingarten, Singen III und Gastgeber Ailingen IV auf dem Programm. Mit denselben Gegnern bekommen es auch Schaudel/Niemann zu tun, die erstmals in dieser Konstellation einen Spieltag bestreiten. Während Timon Schaudel in der vergangenen Saison noch in der U19 im Einsatz war, steigt Nils Niemann zu dieser Saison wieder in den aktiven Spielbetrieb ein. Beide Mannschaften werden ihr möglichstes tun, den Saisonstart so gut wie möglich zu bestreiten und gehen dementsprechend optimistisch an die anstehenden Aufgaben heran. U19-Oberliga, 1. Spieltag Unterschiedliche Vorzeichen zum Start Mit zwei Mannschaften wird der RV Gärtringen in der kommenden Spielzeit, die am kommenden Samstag um 15 Uhr in Ostfildern beginnt, vertreten sein. Wie üblich treffen die beiden Teams Gärtringen I (Valentin Fischer / Oskar Schimmel) und Gärtringen II (Paul Schäfer / Georg Keim) zunächst im vereinsinternen Duell aufeinander. Darüber hinaus treffen Fischer/Schimmel auf Wallbach, Gastgeber Kemnat und Öflingen. Schäfer/Keim bekommen es nach dem Auftaktspiel mit Öflingen, Wallbach und Waldrems zu tun. Fischer/Schimmel, die in der vergangenen Saison in der U19-Oberliga einen guten zweiten Platz belegten und sich auch für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnten, wollten auch dieses Mal direkt zum Auftakt unter Beweis stellen, dass wieder mit ihnen zu rechnen sein wird. Schäfer/Keim, die bisher in der U17-Oberliga im Einsatz waren, wollen erst einmal schauen, wo sie im Vergleich mit den anderen Mannschaften stehen und erste Erfahrungen sammeln. U17, 1. Spieltag Startschuss in der U17-Verbandsstaffel Der RV Gärtringen II mit Michel Kopschiwa und Simeon Flaig geht am kommenden Samstag ab 15 Uhr zum Auftakt der U17-Verbandsstaffel in Ostfildern ins Rennen. Am ersten Spieltag bekommt es das Duo zum Auftakt mit Langenschiltach I und II zu tun, ehe in der dritten und letzten Partie Gastgeber Kemnat wartet. Nach dem Staffelsieg in der abgelaufenen Saison hoffen Kopschiwa/Flaig in dieser Saison ebenfalls, gute Leistungen zeigen zu können und wollen damit direkt beim ersten Spieltag anfangen.
22. Juli 2025
U23, Finale Deutschlandpokal Quast/Ganser qualifizieren sich für die U23-Europameisterschaft In St. Georgen haben Nico Quast und Till Ganser am Samstagabend des 5. Juni das Finalturnier um den U23-Deutschlandpokal absolviert. In ihrer Vorrundengruppe hatten Quast/Ganser dabei zunächst zwei Spiele zu absolvieren, wobei sie in der ersten Begegnung mit 5:2 gegen Ebersheim die Oberhand behielten. Um im Halbfinale nicht auf den Mitfavoriten der SG Kemnat/Konstanz zu treffen, durfte das Duo das anschließende Duell gegen Oberesslingen nicht verlieren. Trotz anfänglicher Überlegenheit ließen sie ihre Gegner nach und nach besser ins Spiel kommen, gaben eine Führung aus der Hand und unterlagen am Ende mit 3:4. Somit belegte Oberesslingen den ersten Platz in dieser Vorrundengruppe vor dem RVG-Duo. In der anderen Gruppe setzte sich die SG Kemnat/Konstanz klar vor Großkoschen durch, sodass bereits im Halbfinale eine Art „vorgezogenes Endspiel“ auf dem Programm stand. Quast/Ganser lieferten sich mit ihren Kontrahenten, wie immer wieder in den vergangenen Spielen, einen offenen Schlagabtausch, sodass am Ende der regulären Spielzeit ein 5:5-Unentschieden stand. Im Viermeterschießen konnten sie sich dann mit 3:1 durchsetzen und somit über den Finaleinzug jubeln. Dort bekamen sie es erneut mit Oberesslingen zu tun, die ihrerseits im Halbfinale klar gegen Großkoschen gewonnen hatten. Es ging ähnlich umkämpft zu wie bereits in der Vorrunde, doch dieses Mal konnten sich Quast/Ganser mit einem 3:3-Unentschieden immerhin in die Verlängerung retten. Diese war dann eine klare Angelegenheit, denn die RVG-Talente setzten sich letztendlich gleich mit 11:4 durch und hatten damit ihr Ziel erreicht: Pokalsieg und damit auch die Qualifikation für die U23-Europameisterschaft, die am 20. September in Mainz-Ebersheim stattfindet. Nach einer ordentlichen ersten, gemeinsamen Saison in der 2. Bundesliga ist dies der nächste große Triumph für das RVG-Duo – und nun soll die Erfolgsgeschichte natürlich bei der Europameisterschaft fortgeführt werden, wenn Quast/Ganser die deutschen Farben vertreten. U11, Baden-Württembergische Meisterschaft Breitling/Motteler schlagen sich bei BWM wacker Bereits am 5. Juni haben Niklas Breitling und Diego Motteler vom RV Gärtringen das Finale um die Baden-Württembergische Meisterschaft in Lauterbach absolviert. Dort bekamen sie es im ersten Spiel direkt mit dem Team des Gastgebers zu tun, gegen das sie mit 0:5 das Nachsehen hatten. Auch in der anschließenden Partie gegen Bonlanden gab es nichts zu holen und das RVG-Duo hatte mit 1:4 das Nachsehen. Hinzufügen muss man allerdings, dass sowohl Lauterbach, als auch Bonlanden am Ende auf dem Treppchen landeten und das Auftaktprogramm somit alles andere als einfach war. Gegen den späteren Baden-Württembergischen Meister aus Weil im Schönbuch hielten Breitling/Motteler ordentlich mit und zogen am Ende mit 2:5 den Kürzeren. Nach der Niederlage gegen Sulgen (0:4) war bereits ein wenig die Luft heraus, sodass auch das letzte Spiel mit 1:7 an Hardt ging. Am Ende landete das RVG-Duo zwar am Ende des Klassements, konnte aber weitere, wertvolle Erfahrungen sammeln und wird davon sicherlich in den kommenden Jahren profitieren.
29. Juni 2025
U23, Finale Deutschlandpokal Quast/Ganser beim Finale um den U23-Deutschlandpokal gefordert Am kommenden Samstag bestreiten Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen ab 18 Uhr das Finalturnier um den Deutschlandpokal in der Altersklasse U23 in Langenschiltach. Der genaue Spielplan steht noch nicht fest, die weiteren Teilnehmer hingegen schon: Aus der Halbfinalgruppe von Quast/Ganser haben sich neben dem RVG-Duo die Mannschaften der SG Kemnat/Konstanz und von Gastgeber Langenschiltach qualifiziert, in der anderen Gruppe machten Großkoschen I und II, sowie Ebersheim das Rennen. Das Turnier wird in zwei Dreiergruppen ausgetragen, aus denen sich jeweils die ersten beiden Mannschaften für das Halbfinale qualifizieren. Dieses wird „über Kreuz“ ausgetragen, d.h. der Gruppensieger aus Gruppe 1 spielt gegen den Zweitplatzierten aus Gruppe 2 und umgekehrt. Nach dem Spiel um Platz 5 der beiden Drittplatzierten stehen dann das Spiel um Platz 3 und schließlich das Finale auf dem Programm. Nachdem sich Quast/Ganser souverän für das Finale qualifiziert haben, rechnen sie sich dort gute Chancen auf eine Medaille aus und schielen sogar auf die EM-Teilnahme, für die sie allerdings vermutlich bis ins Finale vordringen müssten. U11, Baden-Württembergische Meisterschaft siehe hier (klick)
Show More