AKTUELLES

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023

Kontinuität auf fast allen Positionen

 

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des RV Gärtringen fand am Freitag, den 24. März ab 19.00 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Gärtringen statt.

 

Der 1. Vorsitzende begrüßte zunächst die anwesenden Ehrenmitglieder, sowie Bürgermeister Thomas Riesch und stellte die ordnungsgemäße Einberufung der Jahreshauptversammlung unter Einhaltung der satzungsgemäßen Fristen fest.

 

Es folgte eine Schweigeminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder.

 

Bei den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden in diesem Jahr Siegfried Bengel für 50 Jahre, Gunther Schmid für 40 Jahre, sowie André Derdus, Edith Brodbeck und Horst Nonnenmacher für jeweils 25 Jahre geehrt.

 

Nachdem das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung einstimmig angenommen worden war, verlasen die Kommissionsvorsitzenden ihre entsprechenden Berichte. Alle Vortragenden hoben ihre Freude darüber hervor, dass nach der langanhaltenden Corona-Pandemie wieder ein normaler und regelmäßiger Trainings- und Wettkampfbetrieb seit Anfang 2022 möglich war. Als Highlights wurden unter anderem der Triumph bei der U19-Europameisterschaft, sowie die Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft im Radball, sowie die Teilnahme an der Baden-Württembergischen Meisterschaft in Öschelbronn für etliche Kunstradfahrerinnen genannt. Darüber hinaus verwiesen alle Beteiligten auf andere Vereinsaktivitäten wie z.B. die Busfahrten zur U19-EM und zur 5er-DM, sowie auf das Saisonabschlussfest und die Weihnachtsfeier für den Nachwuchs. Insgesamt betrachtet überwog die Freude darüber, dass wieder vermehrt Veranstaltungen stattfinden konnten und das Vereinsleben wieder in Fahrt kam. Die Mitgliederzahl ist mit ca. 230 Personen ebenso stabil wie der Kassenstand des Vereins.

 

Da keine Aussprache zu den Berichten gewünscht war, konnte Bürgermeister Thomas Riesch direkt die Entlastung des Vorstandes, des Ausschusses und der Kassenprüfer vornehmen. Er sprach dem Verein zunächst seine Gratulation für die zahlreichen Erfolge aus und bedankte sich für die gute Arbeit. Die Jugendarbeit sei vorbildlich, was auch den Trainern und Ehrenamtlichen zu verdanken sei. Er sei froh darüber, dass die Corona-Situation sich gebessert habe und der Sportbetrieb wieder normal ablaufen konnte. Darüber hinaus bedankte er sich bei den Gärtringer Vereinen für die gute Kooperation. Die Gemeinde sicherte zudem ihre Unterstützung bei verschiedenen Themen zu.


Der Entlastung selbst wurde einstimmig, ohne Gegenstimme und Enthaltung, zugestimmt.

 

Bei den Neuwahlen waren fünf Ämter neu zu besetzen, wobei alle bisherigen Amtsinhaber erneut zur Verfügung standen und ihrer Tätigkeit für weitere drei Jahre nachgehen werden. So wurden Jürgen Müller als 1. Vorsitzender, Markus Schäfer als Schatzmeister, Matthias König als Fachwart Radball, sowie Stefan Keim und Martin Berner als Ausschussmitglieder wiedergewählt.

 

Einzig auf der Position des Jugendleiters gab es eine Veränderung: Uwe Berner stellte sein Amt zur Verfügung. Ihm folgen künftig Martina Lomuscio und Thomas Kopschiwa als Doppelspitze nach.

 

Bis zum Abgabeschluss waren beim 1. Vorsitzenden keine Anträge eingegangen und es gab keine Dringlichkeitsanträge, sodass Jürgen Müller die Versammlung nach etwas mehr als einer Stunde offiziell beendete.