Willkommen beim RV Gärtringen 1904 e. V.

Wir freuen uns, euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Ihr findet hier die aktuellen Neuigkeiten aus Radball, Radpolo, Kunstrad und Tourenrad.
Dazu gibt es viele Bilder von Veranstaltungen, Informationen zu anstehenden Terminen
... und vieles mehr.

Euer RV Gärtringen
DER VEREIN

Der RV Gärtringen 1904 e.V. verbindet Radsportler der Sportarten Radball, Kunstrad, Radpolo und Tourenrad. 
Mit ungefähr 220 Mitgliedern (Stand: März 2019) zählt der RV Gärtringen zu einem der größten Vereine Gärtringens und mit zu den größten Hallenradsport-Vereinen in Deutschland.

AKTUELLES

JAHRESHAUPT-VERSAMMLUNG 2020
Aufgrund der aktuell geltenden Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie verschieben wir unsere Jahreshauptversammlung auf vorerst unbestimte Zeit. Der neue Termin wird rechtzeitig hier bekanntgegeben.
TRAININGSBETRIEB UND CORONA
Die Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus bleibt dynamisch.

Wir informieren euch hier (klick!) über den neuesten Stand.
RVG-FANSCHAL
... nicht nur für kalte Tage!

Kontaktiert uns bei Interesse gern (solange der Vorrat reicht, Preis: 15€).
Kontakt

NEUIGKEITEN

26. Oktober 2025
Fünfer-Bundesliga, 2. Spieltag RVG-Fünfer weiter auf Kurs Heim-DM Den zweiten Spieltag in der Fünfer-Radball-Bundesliga hat das Gespann des RV Gärtringen am vergangenen Samstag in Reichenbach bestritten. Im ersten Spiel bekam es der RVG-Fünfer mit Reichenbach zu tun und ging durch einen schönen Kopfballtreffer von Markus Schäfer auf Vorlage von Jannes Müller mit 1:0 in Front. Zwischenzeitlich geriet das Team mit 1:2 in Rückstand, doch dann traf der Assistgeber des ersten Tores nach einem Freistoß selbst und der Spielstand war wieder ausgeglichen. Matchwinner Müller war es auch, der nach einer schönen Kombination von Debütant Oskar Schimmel und Simon Becker den dritten Treffer und damit die erneute Führung herstellte. Den Endstand besorgte schließlich Patrick Bühler, der nach einer Flanke von Kai Schäfer mit dem Kopf das vierte Tor markierte. Gegen Ginsheim agierte die Mannschaft im Vergleich zum ersten Spiel dann zurückhaltender, ehe Simon Becker nach einem langen, halbhohen Ball erfolgreich war und den Führungstreffer erzielte. Das zweite Tor erzielte wiederum Jannes Müller mit einem Schuss aus dem Halbfeld – zugleich der 2:0-Endstand. Vor dem dritten Spiel gegen Waldrems war alles angerichtet für ein echtes Topspiel, hatten beiden Mannschaften bis dahin doch alle Partien in der Saison gewonnen. Das RVG-Quintett nahm von Anfang an das Zepter in die Hand und schnürte Waldrems zeitweise nahezu in der eigenen Hälfte ein, konnte die Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. So war es schließlich ein Freistoßtreffer, der über Freund und Feind hinweg den Weg ins RVG-Tor fand und den 1:0-Siegtreffer für Waldrems brachte. Trotz dieser Niederlage gingen die Köpfe im RVG-Lager allerdings nicht nach unten, denn die Leistung, insbesondere im letzten Spiel, war an diesem Tage überzeugend und in den nächsten knapp vier Wochen bis zur Heim-DM in der Theodor-Heuss-Halle ist ausreichend Zeit, um weiter am Feinschliff zu arbeiten. Die Qualifikation hat das Team zwar rein rechnerisch noch nicht sicher, aber die Chancen stehen sehr gut, dass die Teilnahme gelingt. Waldrems ist bereits sicher qualifiziert, gute Chancen haben auch Naurod, die SG Denkendorf/Kemnat und die SG Oberesslingen/Reichenbach, die bisher die ersten fünf Plätze belegen. U17, 2. Spieltag Kopschiwas mit starker Leistung In der U17-Verbandsstaffel haben Michel und Mats Kopschiwa, der als Ersatz für Simeon Flaig einsprang, am vergangenen Samstag den zweiten Spieltag in Stuttgart-Rohracker absolviert. Im ersten Spiel schaffte das Brüderpaar ein 2:2-Remis gegen die SG Ersingen/Enzberg und bekam dann 5:0 Tore und drei Punkte gegen Wallbach kampflos zugesprochen, da der Kontrahent nicht antreten konnte. Gegen Oberesslingen machte das Duo ebenfalls einen guten Job und landete einen 2:1-Sieg, ehe sie sich zum Abschluss richtig warmgespielt hatten und Lauterbach II klar mit 4:1 in die Schranken wiesen. Ungeschlagen beendeten Kopschiwa/Kopschiwa den Spieltag folglich mit zehn Punkten und liegen damit vorerst auf einem guten fünften Platz.
20. Oktober 2025
5er-Bundesliga, 2. Spieltag RVG-Fünfer gegen Topteams der Liga gefordert In Reichenbach absolviert das Fünfer-Radball-Team des RV Gärtringen am kommenden Samstag ab 13 Uhr den zweiten Spieltag der Bundesliga-Saison und bekommt es dort mit einigen der stärksten Mannschaften der Liga zu tun. Im ersten Spiel trifft das Team auf die Gastgeber der SG Oberesslingen/Reichenbach, die am ersten Spieltag vier Punkte sammeln konnten und damit vorerst auf Platz 5 liegen, der gerade noch zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft am 22. November in der Theodor-Heuss-Halle in Gärtringen ausreichen würde. Anschließend bekommen sie es mit Ginsheim zu tun, die am ersten Spieltag nur einen Punkt einfuhren und somit den eigenen Ansprüchen sicherlich hinterherrennen. Dementsprechend werden sie sicher alles daransetzen, dieses Mal bessere Resultate zu erreichen. Im letzten Spiel des Tages bekommt das RVG-Quintett es mit dem Dauerrivalen aus Waldrems zu tun, die am ersten Spieltag ebenfalls ihre Gegner dominierten und die volle Punktzahl erreicht haben. Dementsprechend wird es spannend sein, zu sehen, wer in diesem Duell die bessere Frühform unter Beweis stellt. Beim Auftaktspieltag zeigte das Team bereits gute Ansätze und spielte sich viele gute Torgelegenheiten heraus. Der Spielaufbau war ebenfalls bereits vielversprechend, allerdings hier und da noch ausbaubar. U17, 2. Spieltag Kopschiwa/Flaig in Rohracker gefordert Den zweiten Spieltag in der U17-Verbandsstaffel bestreiten am kommenden Samstag ab 15 Uhr Michel Kopschiwa und Simeon Flaig vom RV Gärtringen II. Sie treffen in Stuttgart-Rohracker in der ersten Partie des Tages auf die SG Ersingen/Enzberg und bekommen es anschließend mit Wallbach zu tun. Daraufhin müssen sie sich noch mit Oberesslingen und Gastgeber Lauterbach II messen. Nachdem sie am vergangenen Spieltag immerhin einen Sieg einfahren konnten, wollen sie auch dieses Mal weitere Punkte sammeln, um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu halten.
20. Oktober 2025
U19-Oberliga, 3. Spieltag Fischer/Schimmel nach der Hinrunde auf Platz 1 In der heimischen Schwarzwaldhalle haben die beiden U19-Oberligisten des RV Gärtringen am vergangenen Samstag den letzten Hinrundenspieltag absolviert. Für Valentin Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen I fand das erste Spiel nicht statt, da das Team aus Langenschiltach nicht angetreten war. Somit wurde dieses mit 5:0 für Gärtringen I gewertet. Anschließend bekamen sie es mit Waldrems zu tun und konnten hier einen 6:2-Sieg verbuchen. Gegen Lauterbach behielten sie anschließend ebenfalls mit 3:2 die Oberhand und krönten ihre verlustpunktfreie Vorrunde mit dem 9:2-Sieg über Hardt. Gegen Hardt mussten auch Paul Schäfer und Georg Keim (Gärtringen II) ihr erstes Spiel absolvieren und erreichten einen knappen 5:4-Sieg. Nachdem auch sie drei Punkte und 5:0 Tore kampflos gegen Langenschiltach zugesprochen bekommen hatten, unterlagen sie zum Schluss Lauterbach mit 2:4. Während Fischer/Schimmel somit nach drei Spieltagen bereits einen Vorsprung von sechs Punkten auf ihre Verfolger haben, stehen Schäfer/Keim auf Platz 9. Der nächste Spieltag findet am 29. November in Öflingen statt. U17-Oberliga, 2. Spieltag Versöhnliches letztes Spiel für Schaudel/Steigüber Beim zweiten Spieltag der U17-Oberliga hatten Davin Schaudel und Emil Steigüber vom RV Gärtringen I am vergangenen Samstag Heimvorteil. Im ersten Spiel gegen Schwäbisch Gmünd kassierten die beiden eine 0:6-Niederlage und auch gegen Hofen (0:4), Lauterbach (0:2) und Waldrems I (1:3) gab es nichts zu holen. Im letzten Spiel des Tages gegen Waldrems II schafften sie dann allerdings noch den Turnaround und bezwangen ihre Gegner mit 3:1, was momentan den siebten Tabellenplatz bedeutet. Den letzten Vorrundenspieltag absolvieren Schaudel/Steigüber am 6. Dezember in Waldrems. U15, 2. Spieltag Motteler/Lütgenau sind Tabellenführer Eine sehr gute Rolle spielen die drei U15-Mannschaften des RV Gärtringen in der aktuellen Verbandsrunde auch nach dem zweiten Spieltag, der am vergangenen Samstag in Hardt stattfand. Wenig erfolgreich verlief der Spieltag für Gärtringen I (Matilda Stumpf / Elias Zurek), die zum Auftakt mit 1:5 gegen die Vereinskameraden von Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau) den Kürzeren zogen. Gegen Sindelfingen unterlagen sie anschließend mit 0:5 und mussten mit demselben Ergebnis gegen Lauterbach leben. Den Schwung aus dem ersten Spiel nahmen hingegen Motteler/Lütgenau ins zweite vereinsinterne Duell gegen Gärtringen III (Mats Kopschiwa / Elias Stotz) mit, das sie mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Auch in der letzten Partie gegen Weingarten behielten sie die Oberhand und setzten sich mit 6:1 durch. Nach der Auftaktniederlage gegen Gärtringen II schafften es auch Kopschiwa/Stotz wieder, in die Erfolgsspur zurückzukehren. Sie gewannen knapp mit 2:1 gegen Hardt und ließen zum Abschluss einen 4:3-Erfolg über Lauterbach folgen. Somit stehen nach dem zweiten Spieltag Motteler/Lütgenau dicht gefolgt von Kopschiwa/Stotz an der Tabellenspitze, während Stumpf/Zurek gute Fünfte sind. Der nächste Spieltag wird am 29. November in der heimischen Schwarzwaldhalle ausgetragen.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

29

30

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

1

2


SPONSOREN

ANFAHRT


Schwarzwaldhalle Gärtringen
Steingrubenweg 10

71116 Gärtringen