Junioren (U19), 2. EM-Qualifikation Ferrari/Müller fahren für Deutschland zur EM
In der Schwarzwaldhalle fand am vergangenen Wochenende das entscheidende Turnier für die Qualifikation zur Europameisterschaft der U19-Junioren statt. Mit von der Partie waren gleich zwei RVG-Teams, die sich Hoffnungen auf das EM-Ticket machen konnten.
Nach der ersten Qualifikationsrunde, die Mitte Februar in Großkoschen ausgetragen wurde, lagen Loris Ferrari und Luis Müller vom RV Gärtringen I verlustpunktfrei an der Tabellenspitze vor Wiednitz. Direkt dahinter auf Rang 3 rangierten Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen II auf dem dritten Tabellenplatz.
Zunächst stand wieder das direkte Duelle der Vereinskameraden auf dem Programm, dem bereits ein gewisser vorentscheidender Charakter zukam. Ferrari/Müller bestimmten das Spiel dieses Mal deutlich und setzten sich mit 6:2 durch. Ihr zweites Spiel in diesem ersten Block bestritten sie anschließend mit einem 4:1 gegen Worfelden ebenfalls erfolgreich. Quast/Ganser erholten sich dieses Mal rasch von der Auftaktniederlage und schlugen anschließend Wiednitz mit 5:2.
Auch im zweiten Block am Samstagnachmittag hielten sich Ferrari/Müller verlustpunktfrei und setzten sich mit 6:0 gegen Wallbach, sowie mit 6:3 gegen Bilshausen durch. Quast/Ganser taten es ihnen dieses Mal gleich und durften zunächst über ein 4:2 über Großkoschen jubeln, ehe sie einen 10:1-Kantersieg über Worfelden landeten.
Somit war bereits vor dem letzten Block am Sonntagmorgen klar, dass Ferrari/Müller das EM-Ticket nicht mehr zu nehmen war und sie sich nach dem Erfolg im vergangenen Jahr als Titelverteidiger erneut für die Europameisterschaft als deutsche Nationalmannschaft qualifiziert hatten.
Trotzdem gingen beide Mannschaften am Sonntag nochmals hochmotiviert in die letzten Spiele, denn Quast/Ganser hatten immerhin noch die Chance, sich an Wiednitz vorbei auf den zweiten Abschlussrang zu schieben und somit den totalen Gärtringer Triumph perfekt zu machen. Und tatsächlich: Quast/Ganser lösten ihre Aufgaben gegen Wallbach (6:2) und Bilshausen (4:2) jeweils souverän und schoben sich somit noch an den Sachsen vorbei auf den zweiten Platz. Bei Ferrari/Müller war die Luft verständlicherweise bereits in wenig heraus, sie bezwangen aber dennoch Großkoschen mit 5:2 und rundeten ihre gute Leistung mit einem 2:2 in der letzten Partie gegen Wiednitz ab.
Der Jubel war am Ende groß im Gärtringer Lager, gab es doch neben der verdienten EM-Qualifikation auch noch den 18. Geburtstag von Till Ganser zu feiern. Die Zuschauer in der Schwarzwaldhalle kamen somit voll auf ihre Kosten und freuten sich gemeinsam mit den Sportlern über ein gelungenes Wochenende.
Schüler A (U15), Baden-Württembergische Meisterschaft
Schäfer/Keim holen die Bronzemedaille
In Hardt wurde am vergangenen Wochenende der Baden-Württembergische Meister in der Altersklasse U15 ermittelt. Für den RV Gärtringen gingen Paul Schäfer und Georg Keim ins Rennen.
Schäfer/Keim trafen im ersten Spiel auf Öflingen und mussten hier direkt eine knappe 2:3-Niederlage hinnehmen. Anschließend fanden sie aber rasch zurück in die Erfolgsspur und schlugen Kemnat mit 4:2. Nach einem weiteren, knappen 3:2-Erfolg über Waldrems II folgte ein 5:1 gegen Reichenbach II und ein 4:0 gegen Reichenbach I zum Abschluss des Tages.
Im ersten Spiel am Sonntagmorgen unterlagen Schäfer/Keim dem Favoriten Waldrems I zwar klar mit 1:10, schlugen aber zum Abschluss Gastgeber Hardt mit 2:1 und konnten damit im letzten Spiel den dritten Abschlussrang absichern. Dementsprechend konnte das Duo die Heimreise zufrieden und mit der Bronzemedaille im Gepäck antreten.
Schüler B (U13), Baden-Württembergische Meisterschaft
Schaudel/Steigüber sind Baden-Württembergischer Meister
Gleich zwei RVG-Teams hatten sich für die Baden-Württembergische Meisterschaft der U13-Junioren qualifiziert, die am vergangenen Wochenende in Hardt ausgetragen wurde. Davin Schaudel und Emil Steigüber vom RV Gärtringen I starteten mit einem 4:0-Erfolg über ihre Vereinskameraden Matilda Stumpf und Lukas Kling vom RV Gärtringen II erfolgreich in das Turnier und marschierten anschließend auch souverän durch den Rest des Turniers.
Nach einem 3:1 gegen Waldrems II in der zweiten Partie des Tages durften sie anschließend einen 5:0-Sieg über Nellingen bejubeln, ehe sie den Gastgeber aus Hardt im letzten Spiel am Samstag mit 7:0 in die Schranken wiesen. Stumpf/Kling erholten sich rasch von der Auftaktniederlage und setzten sich im zweiten Spiel des Tages mit 4:1 gegen Hardt durch. Gegen Waldrems II (0:3) und Singen (1:2) kassierten sie anschließend zwei weitere, recht knappe Niederlagen.
Der Start in den letzten Block am Sonntagmorgen war für Schaudel/Steigüber mit einem 5:1 über Singen erneut vielversprechend. Anschließend kassierten sie allerdings im letzten Spiel des Turniers eine 1:2-Niederlage gegen Waldrems I. Auch Stumpf/Kling starteten erfolgreich in den Tag und konnten sich zunächst mit 1:0 gegen Nellingen durchsetzen. Im letzten Spiel des Turniers erlitten sie daraufhin eine 0:4-Niederlage und schlossen somit das Turnier auf einem ordentlichen fünften Platz ab.
Schaudel/Steigüber hingegen mussten ein Entscheidungsspiel um den Titel des Baden-Württembergischen Meisters gegen Waldrems II bestreiten. Nach der regulären Spielzeit stand es hier am Ende 0:0, sodass ein Viermeterschießen nötig war. Hier setzten sich Schaudel/Steigüber knapp mit 1:0 durch und sicherten sich auf diese Weise die Goldmedaille. Dementsprechend groß war der Jubel im RVG-Lager, denn beide Mannschaften lieferten ansprechende Leistungen, die natürlich am Ende im Titelgewinn von Gärtringen I ihren Höhepunkt fanden.