2. Bundesliga, 5. Spieltag
RVG-Teams mit erfolgreichem SpieltagDie beiden Zweitliga-Mannschaften des RV Gärtringen waren am vergangenen Wochenende in Oberesslingen im Einsatz.
Kevin Seeber und Patrick Bühler vom RV Gärtringen I hatten dabei nach dem verkorksten Heimspieltag Anfang April einiges wieder gutzumachen. Im ersten Spiel gegen die abstiegsbedrohte Mannschaft aus Bechhofen präsentierte das Duo sich in guter Form und konnte am Ende einen auch in dieser Höhe verdienten 8:2-Erfolg feiern. Auch im zweiten Spiel zeigten Seeber/Bühler eine konzentrierte Leistung und konnten sich überraschend gegen das Spitzenteam von Gastgeber Oberesslingen I mit 3:2 durchsetzen.
Trotz dieser beider Auftakterfolge schafften sie es anschließend allerdings nicht, den Schwung mit ins Spiel gegen Kissing I mitzunehmen und unterlagen mit 2:3. Gegen Kissing II lag das Duo dann sogar bis kurz vor dem Ende der Partie mit 3:4 in Rückstand, ehe Patrick Bühler mit dem letzten Schlag der Partie noch der Treffer zum 4:4-Endstand gelang. Im letzten Spiel des Tages schafften Bühler dann einen weiteren 8:2-Erfolg über die mit Ersatz angetretene Mannschaft von Oberesslingen II.
Mit zehn von 15 möglichen Punkten hat der RVG I damit einen ordentlichen Spieltag absolviert und es darüber hinaus geschafft, den Vorsprung auf die Abstiegsränge auf zwölf Punkte auszubauen. Der Klassenerhalt ist damit bereits vor dem letzten Spieltag in ziemlich trockenen Tüchern.
Für die zweite Mannschaft mit Kai Schäfer und Uwe Berner lief es im ersten Spiel gegen Oberesslingen I hingegen alles andere als rund. Im Spitzenspiel des Tages kontrollierte der RVG zwar über weite Strecken das Geschehen, war aber in den entscheidenden Situationen zu inkonsequent und präsentierte sich auch im Abschluss nicht treffsicher genug, sodass am Ende eine vermeidbare 2:3-Niederlage zu Buche stand. Besser lief es gegen Kissing II: Auch hier dominierten Schäfer/Berner ihre Gegner über weite Strecken und lagen bereits deutlich in Führung, ehe in der zweiten Halbzeit Kissing II noch einmal auf 4:7 verkürzen konnte. Dieses Ergebnis bedeutete zugleich den Endstand. Gegen Bechhofen hatte das Duo ebenfalls wenige Probleme und behielt am Ende mit 6:1 die Oberhand. Zum Abschluss stand für Schäfer/Berner noch das Duell mit Kissing I auf dem Programm, die sich bis dahin als stärkster Kontrahent an diesem Spieltag präsentiert hatten. Schäfer/Berner setzten hier ihr eigenes Spiel mit zunehmender Spieldauer immer besser um und ließen kaum gegnerische Chancen zu. Kurz vor dem Ende hatte das Duo dann nochmals Glück, dass ein Schuss nur an den Torpfosten knallte – 3:2 für den RVG II.
Schäfer/Berner haben damit einmal mehr eine überzeugende Leistung geboten und neun von zwölf möglichen Punkten erreicht. Neuer Tabellenführer ist nun zwar Denkendorf, das Duo kann aber kaum noch aus den „Top 3“ herausfliegen.
Der letzte Spieltag findet am 18. Juni in Backnang-Waldrems statt.
Oberliga, 7. Spieltag + Vorschau Oberliga, 8. Spieltag
Becker/Müller bauen Tabellenführung ausIn sehr guter Form präsentierten sich Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen III beim siebten Spieltag der Oberliga am vergangenen Samstag in Denkendorf.
Im ersten Spiel traf das Duo auf die Mannschaft des Gastgebers, den RKV Denkendorf III, die bis dahin aussichtsreich unter den ersten sechs Mannschaften in der Tabelle lag. Becker/Müller setzten sich deutlich mit 8:3 durch. Eine ebenso deutliche Angelegenheit war der 11:2-Sieg über Reichenbach III und auch zum Abschluss setzte sich der RVG gegen Waldrems IV mit 4:2 gegen eine weitere Top-6-Mannschaft durch.
Durch den optimalen Zugewinn von neun Punkten haben Becker/Müller ihre Tabellenführung auf drei Punkte ausbauen können und dürfen sich damit im Kampf um den Meistertitel möglicherweise sogar einen Punktverlust erlauben.
Hierauf will es das Duo allerdings beim nächsten Spieltag, der direkt am kommenden Samstag in Wendlingen stattfindet, erst gar nicht ankommen lassen. Sie treffen dann ab 18 Uhr zunächst auf den Viertplatzierten Kemnat II, ehe sie sich mit dem Vorletzten Kemnat III duellieren müssen. Zum Abschluss wartet mit Bonlanden II eine Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld auf die RVG-Talente.
Becker/Müller wollen alles daransetzen, ihre Erfolgsserie weiter auszubauen und möglichst lange weit oben in der Tabelle zu stehen.
U23, Deutschlandpokal-Viertelfinale
Becker/Müller mit Müh und Not im HalbfinaleIn Darmstadt gingen Simon Becker und Jannes Müller nach dem überaus erfolgreichen Oberliga-Spieltag am Samstag sonntags direkt wieder beim Viertelfinale des U23-Deutschlandpokals an den Start.
Für das Duo standen dabei wie am Vortag drei Spiele auf dem Programm. Im ersten Spiel unterlagen sie gegen Kemnat mit 1:2 und auch die zehnminütige Pause sorgte nicht dafür, dass das Duo neue Kraft tanken konnte. Gegen Mainz-Ebersheim stand am Ende ein vermeidbares 2:2-Unentschieden und auch im letzten Spiel gegen Darmstadt gab es beim 1:3 nichts zu holen.
Mit nur einem Punkt hat sich das Duo damit als Drittplatzierter nur aufgrund der um ein Tor besseren Tordifferenz im Vergleich zu Ebersheim zwar für das Halbfinale qualifiziert, muss dort allerdings eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag legen. Kurios war dabei vor allem, dass Becker/Müller in jedem Spiel zunächst mit 1:0 in Führung lagen, anschließend aber keine Führung über die Zeit bringen konnten.
Das Halbfinale findet für die RVG-Talente am 29. Mai statt.
Junioren (U19), Länderkampf mit der Schweiz
Ferrari/Müller erneut erfolgreichIn Altdorf (Schweiz) hatten die beiden RVG-U19-Teams Loris Ferrari und Luis Müller, sowie Nico Quast und Till Ganser im Rahmen eines Länderkampfs die Ehre, mit dem Adler auf der Brust für Deutschland gegen die Schweiz anzutreten.
Im Radball gingen Ferrari/Müller dabei als EM-Teilnehmer als Deutschland I an den Start, während Quast/Ganser als Deutschland III auf die Fläche fuhren. Die EM-Ersatzmannschaft aus Wiednitz startete als Deutschland II. Alle Mannschaften durften sich dabei mit den drei besten Schweizer U19-Teams messen.
Ferrrari/Müller erwischten dabei direkt einen guten Start und bezwangen vor den Augen der Bundestrainer Michael Lomuscio und Lars Wegmann zum Auftakt Schweiz III mit 8:0. Auch in der Folge machten sie wenig Federlesen und schlugen zunächst die deutsche Ersatzmannschaft aus Wiednitz mit 4:3. Gegen Schweiz II gab es beim 11:2-Erfolg keinerlei Probleme und auch die Vereinskameraden Nico Quast und Till Ganser hatten beim 4:2-Sieg von Ferrari/Müller das Nachsehen. Im letzten Spiel gegen den EM-Teilnehmer Schweiz I gab es einen weiteren knappen 4:3-Erfolg, der das überzeugende Gesamtbild abrundete.
Deutlicher weniger Probleme mit der Schweizer Erstvertretung hatten zum Auftakt Nico Quast und Till Ganser, die hier mit 5:1 die Oberhand behielten. Nach einem deutlichen 6:0-Sieg über Schweiz II wiesen sie auch die dritte Schweizer Mannschaft mit 7:2 in die Schranken, ehe die bereits angesprochene Niederlage gegen Ferrari/Müller folgte. Zum Abschluss rehabilitierten sie sich mit einem weiteren 6:2-Sieg gegen Deutschland III und beendeten den Länderkampf damit ebenfalls sehr erfolgreich.
Dass mit Deutschland I und Deutschland II am Ende auch erneut zwei Gärtringer Mannschaften die ersten beiden Plätze im Radballturnier belegten, ist einmal mehr der Lohn für die herausragende Jugend- und Nachwuchsarbeit die im Verein geleistet wird. Ferrari/Müller haben damit die Generalprobe für die Europameisterschaft, die am 27./28. Mai in Schaffhausen (Schweiz) stattfindet erfolgreich absolviert und auch Nico Quast und Till Ganser präsentierten sich im Deutschlandtrikot von ihrer besten Seite.
Schüler A (U15), Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft
Zwei RVG-Teams fürs DM-Halbfinale qualifiziertGleich zwei RVG-Nachwuchsmannschaften waren am vergangenen Wochenende beim Viertelfinale um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U15 gefordert.
Mit Betreuer Luis Müller gingen Adrian Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen II dabei in Wallbach an den Start. Zum Auftakt unterlagen sie zwar dem Team des Gastgebers mit 2:3, steigerten sich aber in der Folge und gaben keine weiteren Punkte mehr ab. Zunächst rehabilitierten sie sich mit einem 7:3-Sieg über Bischberg unmittelbar für die Auftaktniederlage und behielten auch gegen Wimsheim mit 4:1 die Oberhand. Eine klare Angelegenheit war der 8:2-Erfolg über Langenselbold II, ehe Fischer/Schimmel zum Abschluss auch noch Schwarzenbach mit 5:2 in die Schranken wiesen.
Direkt hinter dem verlustpunktfreien Gastgeber Wallbach hat sich das Duo damit als Zweitplatzierter des Viertelfinales genauso wie der Drittplatzierte Langenselbold II souverän für das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Im bayrischen Kissing waren Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen I mit Betreuer Andy Berner im Einsatz. Der Auftakt verlief mit einer 2:3-Niederlage genau wie bei ihren Vereinskameraden nicht wie erhofft, das 2:2-Unentschieden gegen Gastgeber Kissing sorgte dann allerdings für die Wende zum Positiven. Schäfer/Keim bezwangen daraufhin zunächst Stein mit 6:2 und legten im letzten Spiel einen 2:1-Sieg gegen Reichenbach nach.
Dieser Erfolg war am Ende entscheidend, denn die Tabellensituation verhieß bereits von Anfang an Spannung. Am Ende gewann Kissing die Viertelfinalgruppe mit acht Punkten vor Gärtringen und Reichenbach, die mit jeweils sieben Punkten ebenfalls für das Halbfinale qualifiziert sind.
Am 21. Mai kämpfen dann beide Mannschaften in ihren Halbfinalgruppen um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 11./12. Juni in Bergheim.
Schüler C (U11), 4.+5. Spieltag und Vorschau Schüler C (U11), 7. Spieltag
RVG-Teams weiter obenaufIn Backnang-Waldrems waren am vergangenen Samstag die beiden Mannschaften Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau) und Gärtringen IV (Matilda Stumpf / Lukas Kling) bei den U11-Junioren im Einsatz.
Gärtringen II gelang dabei zum Auftakt ein 3:2-Erfolg über Karlsruhe und auch im zweiten Spiel gegen Waldrems II unterlag das Duo nur knapp mit 2:3. Während sie anschließend gegen Waldrems III klar mit 0:5 den Kürzeren zogen, wurden ihnen im letzten Spiel die Punkte gegen Waldrems I kampflos zugesprochen und sie beendeten den Spieltag mit einem Erfolgserlebnis.
Auch Gärtringen IV durfte sich zunächst über drei Punkte über Waldrems I freuen. Anschließend trennten sie sich von Karlsruhe 1:1-Unentschieden, ehe sie gegen Waldrems II beim 3:2-Sieg ihren ersten „richtigen“ Sieg an diesem Tag einfuhren. Gegen Waldrems III unterlagen sie zum Abschluss mit 2:4.
Die weiteren Mannschaften wie Gärtringen I (Emil Steigüber / Davin Schaudel) waren zeitgleich in Sulgen gefordert. Steigüber/Schaudel erreichten zunächst einen 3:0-Erfolg über Langenschiltach. Im Spiel gegen den Gastgeber Sulgen unterlag das Duo anschließend mit 0:2, dufte aber im abschließenden Spiel gegen Sulgen einen weiteren 4:0-Erfolg bejubeln.
Elias Stotz und Mats Kopschiwa vom RV Gärtringen III hielt sich dieses Mal ohne Niederlage. Gegen Hardt setzten sie sich mit 2:0 durch, während es gegen Sulgen ein Remis gab – 2:2. Im letzten Spiel des Tages triumphierten sie mit 3:0 über Langenschiltach.
Auch Gärtringen V (Simeon Flaig / Teoman Stotz) macht weiter Fortschritte und durfte einen weiteren Punktgewinn feiern. Gegen Sulgen (2:4) und Langenschiltach (0:3) gab es zwar zwei Niederlagen, gegen Hardt gab es beim 0:0 aber einen weiteren Punktgewinn.
Nach diesem Spieltag steht damit Gärtringen I weiterhin vor Gärtringen III an der Tabellenspitze. Gärtringen II und IV belegen die Plätze 5 und 6, Gärtringen V ist Dreizehnter.
Alle Spieler haben dabei nach wie vor großen Spaß am Radball und machen weiter Fortschritte, die immer mehr ersichtlich werden.
Alle fünf Mannschaften dürfen dies direkt am kommenden Wochenende erneut unter Beweis stellen, wenn sie in der heimischen Schwarzwaldhalle ab 15 Uhr den nächsten Spieltag absolvieren. Neben etlichen vereinsinternen Duellen bekommen es Gärtringen I, III und V mit Reichenbach zu tun.