Willkommen beim RV Gärtringen 1904 e. V.
Wir freuen uns, euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Ihr findet hier die aktuellen Neuigkeiten aus Radball, Radpolo, Kunstrad und Tourenrad.
Dazu gibt es viele Bilder von Veranstaltungen, Informationen zu anstehenden Terminen
... und vieles mehr.
Euer RV Gärtringen
AKTUELLES

JAHRESHAUPT-VERSAMMLUNG 2020
Aufgrund der aktuell geltenden Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie verschieben wir unsere Jahreshauptversammlung auf vorerst unbestimte Zeit. Der neue Termin wird rechtzeitig hier bekanntgegeben.

TRAININGSBETRIEB UND CORONA
Die Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus bleibt dynamisch.
Wir informieren euch hier (klick!)
über den neuesten Stand.

RVG-FANSCHAL
... nicht nur für kalte Tage!
Kontaktiert uns bei Interesse gern (solange der Vorrat reicht, Preis: 15€).
NEUIGKEITEN

Verbandsliga, Staffel II, 6. Spieltag Spannendes Saisonfinale für Lomuscio/Posedi Den letzten Spieltag in der Verbandsliga, Staffel II, bestreiten Michael Lomuscio und Mihael Posedi vom RV Gärtringen V am kommenden Samstag ab 18 Uhr in Weil im Schönbuch. Sie treffen dort zum Auftakt auf Denkendorf IV und bekommen es anschließend mit Reichenbach V zu tun. Im letzten Spiel treffen sie schließlich auf Nellingen, für die es im Kampf um den Klassenerhalt noch um jeden Punkt geht. Die Ausgangslage vor dem letzten Spieltag ist klar: Lomuscio/Posedi, derzeit auf dem dritten Tabellenplatz, wollen mindestens ihre bisherige Platzierung verteidigen. Hierzu dürfen sie gegen Denkendorf IV nicht verlieren. Mit einem optimalen Verlauf ist sogar noch der Staffelsieg in greifbarer Nähe. U19, Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft Zwei RVG-Duos sind noch im Rennen Mit gleich zwei Mannschaften ist der RV Gärtringen am kommenden Samstag ab 14 Uhr beim Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U19 in Halle/Saale im Einsatz. Im ersten Spiel treffen die Vereinskameraden im direkten Duell aufeinander. Valentin Fischer und Oskar Schimmel (Gärtringen I), sowie Janis Falk und Timon Schaudel (Gärtringen II) kennen sich aus vielen Trainingsspielen gut und somit wird hier, wie so oft, die Tagesform mitentscheidend sein. Anschließend bekommen es Fischer/Schimmel, die am vergangenen Wochenende bei der EM-Qualifikation der U19-Junioren den vierten Platz belegten, mit Lauterbach zu tun, ehe Leeden und danach Jänkerdorf auf das Duo warten. Zum Schluss steht schließlich das Duell mit Reideburg auf dem Programm, in dem sich Fischer/Schimmel für die deutliche Niederlage am vergangenen Wochenende revanchieren können. Mit denselben Gegnern bekommen es auch Falk/Schaudel zu tun, die als Nachrücker an diesem Halbfinalturnier teilnehmen dürfen und dementsprechend frei aufspielen können. Da nur die beiden erstplatzierten Mannschaften sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, die am 17./18. Mai in Amorbach ausgetragen wird, müssen auch Fischer/Schimmel eine gute Leistung abrufen, um dieses Ziel zu erreichen. Ais diesem Grunde gehen sie hochmotiviert in das Turnier. U17, Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft Schäfer/Keim hoffen auf gute Ergebnisse Für Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen steht am kommenden Samstag ab 14 Uhr das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft auf dem Programm. In Wiednitz treffen die beiden zunächst auf Ludwigsfelde, ehe im zweiten Spiel das Team aus Augsburg auf das RVG-Duo wartet. Anschließend bekommen sie es mit Gastgeber Wiednitz zu tun, ehe sie nach dem Duell gegen Langenleuba-Niederhain das Turnier gegen den hessischen Vertreter aus Arheilgen beenden. Nach dem fünften Platz bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft Ende Februar hoffen Schäfer/Keim, dieses Mal erneut mit einer guten Leistung aufwarten zu können. Sollten sie es am Ende schaffen, einen der beiden ersten Tabellenplätze zu belegen, würden sie das Ticket zum Finalturnier um die Deutsche Meisterschaft der U17-Junioren am 17./18. Mai in Amorbach lösen, sodass die Sportler bereits voller Vorfreude dem Turnier entgegenschauen. U15, Finale Baden-Württemberg-Pokal RVG-Teams bestreiten Pokalfinale Das Finalturnier um den Baden-Württemberg-Pokal bestreiten am kommenden Samstag Gärtringen I (Teoman Stotz / Elias Zurek) und Gärtringen II (Matilda Stumpf / Jonas Wisseler) ab 14 Uhr in Esslingen. Die beiden RVG-Teams bekommen es neben dem direkten Vergleich mit den Teams aus Oberesslingen und Prechtal zu tun. Gespielt wird eine Hin- und Rückrunde, sodass jede Mannschaft sechs Spiele zu bestreiten hat. Der Erstplatzierte darf sich am Ende über den Pokalsieg freuen. Die beiden RVG-Mannschaften gehen dementsprechend voller Vorfreude in das Turnier und hoffen, an diesem Tage möglichst gute Leistungen zeigen zu können. U23, Finale Qualifikation Deutschlandpokal (Sonntag) Quast/Ganser peilen Deutschlandpokal-Quali an Da in diesem Jahr wieder mehrere Mannschaften aus Baden-Württemberg am Deutschlandpokal der U23-Junioren teilnehmen möchten, müssen diese zunächst untereinander die jeweiligen Qualifikanten ermitteln. Nico Quast und Till Ganser haben in diesem Qualifikationswettbewerb die Vorrunde erfolgreich absolviert und gehen somit am kommenden Sonntagvormittag ab 11 Uhr in Hofen beim Finalturnier ins Rennen. Sie bekommen es dort zunächst mit dem Team des Gastgebers Hofen zu tun, das sie bereits aus der 2. Bundesliga Süd gut kennen. Anschließend treffen sie auf Waldrems und Langenschiltach II. Weiterhin warten Langenschiltach I und zum Abschluss das Ex-Zweitliga-Team aus Oberesslingen auf Quast/Ganser. Nachdem sie in den vergangenen Wochen durchaus gute Resultate in der 2. Bundesliga Süd erzielen konnten, wollen Quast/Ganser nun auch noch diese letzte Hürde nehmen und die Qualifikationsrunde erfolgreich bewältigen.

1. Bundesliga, 4. Spieltag RVG-Teams weiterhin über dem Strich Die beiden Erstliga-Teams des RV Gärtringen waren am vergangenen Samstagabend beim Rückrundenauftakt in Ginsheim gefordert. Da Jannes Müller krankheitsbedingt nicht an den Start gehen konnte, sprang Ex-Weltmeister Matthias König ein und fuhr an der Seite von Simon Becker aufs Feld. Im ersten Spiel trafen sie im vereinsinternen Duell auf Gärtringen II (Kai Schäfer / Luis Müller), die zwar einige gute Gelegenheiten hatten, aber den Ball nicht am gut aufgelegten Simon Becker vorbeibringen konnten – 0:0 zur Halbzeit. Im zweiten Spielabschnitt konnte das Duo ihn dann doch bezwingen und setzte sich am Ende verdient mit 3:1 durch. Schäfer/Müller trafen anschließend auf den Tabellenvierten aus Naurod und gingen hier bereits kurz nach Anpfiff in Führung. Diese konnten sie bis zur Halbzeit auf 3:0 ausbauen. In der zweiten Halbzeit kamen die Hessen allerdings erst schnell zum Anschlusstreffer und sogar noch auf 3:2 heran, allerdings brachte das RVG-Duo die Führung über die Zeit. Gegen das abstiegsgefährdete Team aus Schiefbahn kam Gärtringen II ebenfalls gut ins Spiel und lag zur Halbzeit mit 3:1 in Front, allerdings gaben sie das Heft in der Folge ein wenig aus der Hand und das Spiel kippte immer mehr, sodass am Ende eine ärgerliche und zugleich vermeidbare 4:5-Niederlage stand. Im letzten Spiel kam es schließlich zum Aufeinandertreffen mit der ebenfalls abstiegsbedrohten Mannschaft aus Ginsheim. Mit der Spielweise des Heimteams kamen Schäfer/Müller von Beginn an überhaupt nicht zurecht, lagen bereits früh in Rückstand und kassierten am Ende eine empfindliche 2:10-Niederlage. Besser lief es nach der Auftaktniederlage für Becker/König gegen Schiefbahn. In einem engen und umkämpften Spiel schaffte es zwar keines der Teams, sich wirklich deutlich von seinem Gegner abzusetzen, aber am Ende behielt das Duo mit 5:3 die Oberhand und durfte einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf feiern. Ähnlich ließe sich das Spiel gegen Ginsheim zusammenfassen, in dem beide Mannschaften zuvorderst darauf bedacht waren, eigene Fehler zu vermeiden. Am Ende hatte Gärtringen I einmal mehr Grund zum Jubeln gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf und konnte weitere Big Points einfahren. Das abschließende Spiel gegen Naurod hatte hingegen ein bisschen etwas von „Täglich grüßt das Murmeltier“: Becker/König präsentierten sich auf Augenhöhe, am Ende hatten die Hessen aber das Glück auf ihrer Seite und setzten sich mit 4:5 durch, woran auch ein letzter, vielversprechender Lattentreffer von Matthias König nichts mehr ändern konnte. Mit dem Zugewinn von sechs Punkten liegen beide Teams somit nach wie vor über dem Strich, der Vorsprung auf die Abstiegsränge ist allerdings auf zwei Punkte zusammengeschmolzen. Bis zum nächsten Spieltag, der am 31. Mai in Denkendorf stattfindet, haben beide Mannschaften nun ausreichend Zeit, an den Defiziten intensiv zu arbeiten und sich gut auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten. Oberliga, 9. Spieltag Schäfer/Bühler sind Oberliga-Meister In Lauffen haben Markus Schäfer und Patrick Bühler vom RV Gärtringen IV am letzten Samstag den vorletzten Spieltag in der Oberliga absolviert. Im ersten Spiel gegen Wendlingen konnte sich das Ex-Zweitliga-Duo mit 6:1 durchsetzen und bezwang auch Waldrems IV klar mit 7:3. Im letzten Spiel wartete noch Weil im Schönbuch auf Schäfer/Bühler und auch hier behielten sie mit 7:4 die Oberhand. Mit der optimalen Ausbeute von neun Punkten aus drei Spielen haben Schäfer/Bühler somit den Staffelsieg endgültig perfekt gemacht und sich damit das Heimrecht für das Halbfinale um den Bundesliga-Aufstieg gesichert. Mit einem überragenden Torverhältnis von 186:72 Toren, sowie 78 von 81 möglichen Punkten hat das Duo die weiteren Verfolger, darunter Hardt auf Rang 2 mit 60 Punkten, bereits so weit distanziert, dass die vor dem letzten Spieltag am 3. Mai in Reichenbach uneinholbar an der Tabellenspitze liegen. U15, Baden-Württembergische Meisterschaft Schaudel/Steigüber sind Baden-Württembergischer Meister Überaus erfolgreich verlief das vergangene Wochenende für Davin Schaudel und Emil Steigüber bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft der U15-Junioren. Zum Auftakt setzte sich das Duo am Samstagnachmittag mit 5:0 gegen Plattenhardt durch und erreichte anschließend einen deutlichen 10:2-Sieg gegen Hardt. Nach einem weiteren, überzeugenden 8:0-Erfolg über Gerlingen kam es zum Aufeinandertreffen mit dem Staffelsieger der Staffel II aus Karlsruhe. Hier behielten Schaudel/Steigüber ebenfalls die Oberhand und fuhren mit 4:0 die nächsten drei Punkte ein, sodass sie im Rennen um die Medaillen in einer durchaus aussichtsreichen Position waren. Spätestens nach dem 5:1-Sieg gegen Sindelfingen, immerhin Gastgeber und Vizemeister der Staffel I, rechnete das Duo sich gute Chancen aus. In der vorletzten Begegnung gegen Waldrems II zeigte das Duo erneut seine Überlegenheit und erreichte einen 5:0-Erfolg. Im letzten Spiel gegen Waldrems I war die Ausgangslage klar: Der Sieger würde sich zum Baden-Württembergischen Meister krönen, wobei Schaudel/Steigüber bereits ein Unentschieden reichen würde. Am Ende setzte sich das Duo hier trotz der Drucksituation mit 5:2 durch und durfte sich über die Goldmedaille freuen. Neben dem RVG-Duo kam Waldrems I auf den Silberrang, Karlsruhe holte die Bronzemedaille. Nach dem Staffelsieg in der Verbandsrunde stellt dieser Erfolg eine weitere Belohnung für die guten Leistungen des Teams dar, das einmal mehr seine gute Form unter Beweis stellen konnte. U13, Baden-Württembergische Meisterschaft RVG-Nachwuchs holt zwei Medaillen Bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft der U13-Junioren waren gleich zwei RVG-Teams am vergangenen Wochenende im Einsatz. Direkt im ersten Spiel kam es zum vereinsinternen Duell zwischen Gärtringen I (Mats Kopschiwa / Elias Stotz) und Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau), in dem Motteler/Lütgenau klar mit 4:0 die Oberhand behielten. Anschließend erreichten sie gegen Lauffen einen weiteren 4:3-Sieg, ehe sie ihre Siegesserie mit einem 4:2 über Kemnat fortsetzten. Knapper zu ging es gegen den Staffelsieger und Gastgeber aus Weil im Schönbuch, wo sie am Ende mit 3:4 den Kürzeren zogen. Hierfür revanchierten sie sich in der darauffolgenden Begegnung mit Reichenbach, in der sie einen überzeugenden 10:3-Erfolg einfuhren. Eine weitere, knappe Niederlage gab es daraufhin beim 0:2 gegen Lauterbach, bevor es gegen Waldrems zum Abschluss zu einem „Endspiel“ um die Silbermedaille kam. Hier behielten Motteler/Lütgenau am Ende mit 2:1 die Oberhand und durften sich somit über den zweiten Abschlussrang hinter dem souveränen Baden-Württembergischen Meister aus Weil im Schönbuch freuen. Kopschiwa/Stotz revanchierten sich schnell für ihre Auftaktniederlage, indem sie sich mit 3:1 gegen Waldrems durchsetzten. Gegen den späteren Sieger aus Weil im Schönbuch mussten sie zwar eine weitere 1:3-Niederlage hinnehmen, aber konnten die Trendwende mit einem 7:3-Erfolg über Reichenbach postwendend einleiten. Weiter ging es für das Duo mit einem 5:1-Sieg gegen Lauffen, sowie noch einem 4:2-Sieg über Kemnat II. Im letzten Spiel gegen Lauterbach lag das Team bereits aussichtsreich im Medaillenrennen und untermauerte seine Ambitionen mit einem 2:2 gegen Lauterbach, die dabei einen der stärksten Konkurrenten darstellten. Völlig verdient landete Gärtringen I somit direkt hinter den Vereinskameraden auf dem Bronzerang und rundete ein gutes Gesamtergebnis auf diese Weise ab. U11, Staffel II, 5. Spieltag RVG I holt vier Punkte In Filderstadt bestritten die beiden U11-Mannschaften des RV Gärtringen am vergangenen Samstag den vorletzten Spieltag der laufenden Verbandsrunde. Zum Auftakt bekam Gärtringen I (Felix Saier / Tim Münzenmaier) drei Punkte am grünen Tisch gegen Sindelfingen zugesprochen, ehe die in der darauffolgenden Partie gegen Gerlingen ein 3:3-Unentschieden erzielten. Gegen den Drittplatzierten Bonlanden II gab es zum Schluss eine 1:3-Niederlage. Gärtringen II (Niklas Breitling / Diego Motteler) konnte an diesem Spieltag nicht antreten und dementsprechend auch keine Punkte einfahren. Nach dem vorletzten Spieltag liegen Breitling/Motteler trotz dieser ärgerlichen Tatsache noch immer an der Tabellenspitze. Gärtringen I ist Siebter. Den letzten Spieltag absolvieren die beiden Mannschaften am 17. Mai in Sindelfingen.

1. Bundesliga, 4. Spieltag Rückrundenstart in Ginsheim Im hessischen Ginsheim absolvieren die beiden Erstliga-Mannschaften des RV Gärtringen am kommenden Wochenende den ersten Rückrundenspieltag in der 1. Bundesliga. Eine besondere Bedeutung kommt diesem Spieltag schon allein deswegen zu, weil beide Mannschaften beinahe ausnahmslos auf direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt treffen. Im ersten Spiel kommt es zum direkten Aufeinandertreffen zwischen den Vereinskameraden Simon Becker / Jannes Müller (Gärtringen I) und Kai Schäfer / Luis Müller (Gärtringen II). In der Hinrunde endete diese Begegnung mit einem 3:3-Unentschieden, was darauf hindeutet, dass beide Mannschaften sich gut kennen. Wie so oft in solchen Spielen wird hier die Tagesform und möglicherweise auch das Quäntchen Glück entscheidend sein. Weiter geht es für Becker/Müller anschließend mit der Partie gegen Schiefbahn, die sich am vergangenen Spieltag überraschend gegen Denkendorf durchsetzen konnten und ebenfalls jeden Punkt im ausgeglichenen Feld benötigen. Danach bekommt Gärtringen I es mit dem Team des Gastgebers aus Ginsheim zu tun, bei dem Jens Krichbaum verletzungsbedingt nach wie vor nicht einsatzfähig ist. Auch die Hessen benötigen jeden einzelnen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Zum Schluss treffen Becker/Müller schließlich auf Naurod, gegen die sie in der Hinrunde, wie bereits mehrfach in der Vergangenheit, knapp mit 4:5 das Nachsehen hatten. Dieses Mal soll es endlich andersherum laufen und das Duo ist optimistisch, sich dieses Mal für die meist guten Leistungen zu belohnen. Mit denselben Gegnern in anderer Reihenfolge bekommen es auch Kai Schäfer und Luis Müller von Gärtringen II zu tun. Sie gehen umso motivierter in den Spieltag, da sie beim Hinrundenabschluss in zwei Spielen eine gute Leistung zeigten, allerdings am Ende mit leeren Händen dastanden. Dieses Mal will das Duo endlich wieder Punkte einfahren. Beide RVG-Teams stehen derzeit knapp über dem Strich, brauchen aber weitere Punkte, wenn der Klassenerhalt nicht in Gefahr geraten soll. Dementsprechend werden die Mannschaften alles daransetzen, mit einer guten Leistung möglichst viele Zähler auf die eigene Seite zu ziehen. Oberliga, 9. Spieltag RVG kann Spitzenposition festmachen In Lauffen sind am kommenden Samstagabend ab 18 Uhr Markus Schäfer und Patrick Bühler, der dieses Mal für Kevin Seeber an den Start gehen wird, beim vorletzten Spieltag in der Oberliga gefordert. Im ersten Spiel trifft Gärtringen IV dabei auf das Team aus Wendlingen, das derzeit im Tabellenmittelfeld platziert ist. Anschließend bekommen sie es mit Waldrems IV zu tun, für die es noch darum geht, einen der ersten sechs Plätze zu belegen, die zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga berechtigen. Zum Abschluss bekommen es Schäfer/Bühler schließlich mit Weil im Schönbuch zu tun. Bei einer entsprechenden Punkteausbeute kann das Duo somit bereits am vorletzten Spieltag für eine Vorentscheidung im Kampf um den Oberliga-Staffelsieg sorgen. Rein rechnerisch benötigt das Team hierzu sieben Punkte, aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz könnten auch bereits zwei Siege ausreichen. Dementsprechend hoch ist die Motivation, hier nichts mehr anbrennen zu lassen. U15, Baden-Württembergische Meisterschaft Schaudel/Steigüber treffen auf starke Konkurrenz In Sindelfingen kämpfen am kommenden Wochenende Davin Schaudel und Emil Steigüber vom RV Gärtringen um den Baden-Württembergischen Meistertitel der U15-Junioren. Bei dem Turnier, das am Samstag um 14 Uhr beginnt und dann am Sonntag ab 10 Uhr auf die Zielgerade geht, treffen sie zunächst auf Plattenhardt und anschließend auf Hardt. Weiter geht es mit der Partie gegen Gerlingen, ehe der Staffelsieger aus Staffel II, das Team aus Karlsruhe, auf Schaudel/Steigüber wartet. Nach dem Duell mit dem Vizemeister der Staffel I von Gastgeber Sindelfingen bekommen sie es mit Waldrems II zu tun und treffen zum Abschluss auf Waldrems I. Besonders die beiden Teams aus Waldrems gelten als Mitfavoriten auf den Titel, da sie in der abgelaufenen Saison teilweise bereits in höheren Altersklassen die Verbandsrunde absolviert haben. Aber auch Schaudel/Steigüber müssen sich als Staffelsieger nicht vor ihrer Konkurrenz verstecken und hoffen, mit einer möglichst guten Leistung eine ordentliche Platzierung erzielen zu können. U13, Baden-Württembergische Meisterschaft RVG schickt gleich zwei Teams ins Rennen Gleich zwei RVG-Mannschaften haben sich durch gute Leistungen in der bisherigen Saison für die Baden-Württembergische Meisterschaft der U13-Junioren qualifiziert, die am kommenden Wochenende in Weil im Schönbuch ausgetragen wird. Das Turnier startet am Samstag um 14 Uhr und wird am Sonntag ab 10 Uhr fortgesetzt. Gärtringen I (Mats Kopschiwa / Elias Stotz) trifft im ersten Spiel zunächst auf die Vereinskameraden von Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau), ehe sie es in der zweiten Partie mit Waldrems zu tun bekommen. Anschließend treffen sie auf das Team des Gastgebers aus Weil im Schönbuch, das in seiner Staffel souverän den Meistertitel eingefahren hat und direkt danach auf Reichenbach, für die gleiches in der Parallelstaffel gilt. Nach der Partie gegen Lauffen wartet zunächst noch Kemnat II auf Kopschiwa/Stotz, ehe das Spiel gegen Lauterbach bereits den Schlusspunkt markiert. Mit denselben Gegnern bekommen es auch Motteler/Lütgenau in anderer Reihenfolge zu tun. Beide Mannschaften haben in der abgelaufenen Verbandsrunde ansprechende Leistungen gezeigt und sind bestrebt, dies bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft nochmals unter Beweis zu stellen. U11, Staffel II, 5. Spieltag siehe hier
TERMINE
Datum | Zeit | Kategorie | Spielklasse | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|---|---|---|
28.10.2020 | 14.00 | Radball | U13 | Spieltag | G�rtringen |
12.11.2020 | 15.00 | Radball | U15 | Spieltag | G�rtringen |
18.12.2020 | 18.00 | Kunstrad |
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
SPONSOREN
ANFAHRT
Schwarzwaldhalle Gärtringen
Steingrubenweg 10
71116 Gärtringen
ANFAHRT
Schwarzwaldhalle Gärtringen
Steingrubenweg 10
71116 Gärtringen