Willkommen beim RV Gärtringen 1904 e. V.
Wir freuen uns, euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Ihr findet hier die aktuellen Neuigkeiten aus Radball, Radpolo, Kunstrad und Tourenrad.
Dazu gibt es viele Bilder von Veranstaltungen, Informationen zu anstehenden Terminen
... und vieles mehr.
Euer RV Gärtringen
Der RV Gärtringen 1904 e.V. verbindet Radsportler der Sportarten Radball, Kunstrad, Radpolo und Tourenrad.
Mit ungefähr 230 Mitgliedern (Stand: März 2024) zählt der RV Gärtringen zu einem der größten Vereine Gärtringens und mit zu den größten Hallenradsport-Vereinen in Deutschland.
AKTUELLES

JAHRESHAUPT-
VERSAMMLUNG 2025
Die Jahreshauptversammlung 2025 fand am Freitag, den 09.05.2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus Waldeck statt. Hier
(klick) findet man einen Bericht dazu.
DEUTSCHER FÜNFER-MEISTER 2024
Bei der DM in Krofdorf am 30.11.24 zeigte das RVG-Team nach dem Bundesligasieg erneut eine hervorragende Leistung und krönte sich mit dem Titelgewinn wieder zum alleinigen Rekordmeister.

HEILIGE DREI KÖNIGE-TURNIER 2025
Beim traditionellen Heilige Drei Könige-Turnier konnte sich in diesem Jahr die Mannschaft aus Dornbirn den Sieg sichern. Simon und Jannes wurden Dritter.
NEUIGKEITEN

U23, Finale Deutschlandpokal Quast/Ganser qualifizieren sich für die U23-Europameisterschaft In St. Georgen haben Nico Quast und Till Ganser am Samstagabend des 5. Juni das Finalturnier um den U23-Deutschlandpokal absolviert. In ihrer Vorrundengruppe hatten Quast/Ganser dabei zunächst zwei Spiele zu absolvieren, wobei sie in der ersten Begegnung mit 5:2 gegen Ebersheim die Oberhand behielten. Um im Halbfinale nicht auf den Mitfavoriten der SG Kemnat/Konstanz zu treffen, durfte das Duo das anschließende Duell gegen Oberesslingen nicht verlieren. Trotz anfänglicher Überlegenheit ließen sie ihre Gegner nach und nach besser ins Spiel kommen, gaben eine Führung aus der Hand und unterlagen am Ende mit 3:4. Somit belegte Oberesslingen den ersten Platz in dieser Vorrundengruppe vor dem RVG-Duo. In der anderen Gruppe setzte sich die SG Kemnat/Konstanz klar vor Großkoschen durch, sodass bereits im Halbfinale eine Art „vorgezogenes Endspiel“ auf dem Programm stand. Quast/Ganser lieferten sich mit ihren Kontrahenten, wie immer wieder in den vergangenen Spielen, einen offenen Schlagabtausch, sodass am Ende der regulären Spielzeit ein 5:5-Unentschieden stand. Im Viermeterschießen konnten sie sich dann mit 3:1 durchsetzen und somit über den Finaleinzug jubeln. Dort bekamen sie es erneut mit Oberesslingen zu tun, die ihrerseits im Halbfinale klar gegen Großkoschen gewonnen hatten. Es ging ähnlich umkämpft zu wie bereits in der Vorrunde, doch dieses Mal konnten sich Quast/Ganser mit einem 3:3-Unentschieden immerhin in die Verlängerung retten. Diese war dann eine klare Angelegenheit, denn die RVG-Talente setzten sich letztendlich gleich mit 11:4 durch und hatten damit ihr Ziel erreicht: Pokalsieg und damit auch die Qualifikation für die U23-Europameisterschaft, die am 20. September in Mainz-Ebersheim stattfindet. Nach einer ordentlichen ersten, gemeinsamen Saison in der 2. Bundesliga ist dies der nächste große Triumph für das RVG-Duo – und nun soll die Erfolgsgeschichte natürlich bei der Europameisterschaft fortgeführt werden, wenn Quast/Ganser die deutschen Farben vertreten. U11, Baden-Württembergische Meisterschaft Breitling/Motteler schlagen sich bei BWM wacker Bereits am 5. Juni haben Niklas Breitling und Diego Motteler vom RV Gärtringen das Finale um die Baden-Württembergische Meisterschaft in Lauterbach absolviert. Dort bekamen sie es im ersten Spiel direkt mit dem Team des Gastgebers zu tun, gegen das sie mit 0:5 das Nachsehen hatten. Auch in der anschließenden Partie gegen Bonlanden gab es nichts zu holen und das RVG-Duo hatte mit 1:4 das Nachsehen. Hinzufügen muss man allerdings, dass sowohl Lauterbach, als auch Bonlanden am Ende auf dem Treppchen landeten und das Auftaktprogramm somit alles andere als einfach war. Gegen den späteren Baden-Württembergischen Meister aus Weil im Schönbuch hielten Breitling/Motteler ordentlich mit und zogen am Ende mit 2:5 den Kürzeren. Nach der Niederlage gegen Sulgen (0:4) war bereits ein wenig die Luft heraus, sodass auch das letzte Spiel mit 1:7 an Hardt ging. Am Ende landete das RVG-Duo zwar am Ende des Klassements, konnte aber weitere, wertvolle Erfahrungen sammeln und wird davon sicherlich in den kommenden Jahren profitieren.

U23, Finale Deutschlandpokal Quast/Ganser beim Finale um den U23-Deutschlandpokal gefordert Am kommenden Samstag bestreiten Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen ab 18 Uhr das Finalturnier um den Deutschlandpokal in der Altersklasse U23 in Langenschiltach. Der genaue Spielplan steht noch nicht fest, die weiteren Teilnehmer hingegen schon: Aus der Halbfinalgruppe von Quast/Ganser haben sich neben dem RVG-Duo die Mannschaften der SG Kemnat/Konstanz und von Gastgeber Langenschiltach qualifiziert, in der anderen Gruppe machten Großkoschen I und II, sowie Ebersheim das Rennen. Das Turnier wird in zwei Dreiergruppen ausgetragen, aus denen sich jeweils die ersten beiden Mannschaften für das Halbfinale qualifizieren. Dieses wird „über Kreuz“ ausgetragen, d.h. der Gruppensieger aus Gruppe 1 spielt gegen den Zweitplatzierten aus Gruppe 2 und umgekehrt. Nach dem Spiel um Platz 5 der beiden Drittplatzierten stehen dann das Spiel um Platz 3 und schließlich das Finale auf dem Programm. Nachdem sich Quast/Ganser souverän für das Finale qualifiziert haben, rechnen sie sich dort gute Chancen auf eine Medaille aus und schielen sogar auf die EM-Teilnahme, für die sie allerdings vermutlich bis ins Finale vordringen müssten. U11, Baden-Württembergische Meisterschaft siehe hier (klick)

Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga, Finale Seeber/Schäfer steigen ungeschlagen in die 2. Bundesliga auf In der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover haben Kevin Seeber und Markus Schäfer am Samstagabend eines von drei parallel stattfindenden Finalturnieren um den Aufstieg in die 2. Bundesliga absolviert. Im ersten Spiel bekam es das Duo mit Denkendorf II zu tun, auf die sie bereits in der vergangenen Oberliga-Saison zweimal getroffen waren. Konnten sich Seeber/Schäfer in der Verbandsrunde zweimal knapp durchsetzen, sorgten sie dieses Mal bereits im ersten Durchgang für klare Verhältnisse. Denkendorf II konnte in der zweiten Halbzeit nur noch auf 4:1 verkürzen, sodass der Start in das Turnier überaus vielversprechend war. Schwerer tat sich das Duo anschließend gegen den hessischen Vertreter aus Erzhausen. Trotz spielerischer Überlegenheit und mehrerer Pfosten- und Lattentreffer schafften es Seeber/Schäfer nicht, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen. Wie so oft ging stattdessen der Gegner in Führung – 0:1 zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit merkte man Gärtringen IV mit zunehmender Dauer an, dass sie unbedingt den Ausgleich erzielen wollten, was Markus Schäfer schließlich nach einem Zweikampf mit dem gegnerischen Torwart gelang. Ein Eckball wenige Sekunden vor Spielende brachte das RVG-Duo dann sogar noch auf die Siegerstraße. Durch den 2:1-Erfolg waren die Chancen, einen der ersten drei Plätze zu belegen, bereits recht hoch. Im Duell mit dem jungen Team aus Burgkunstadt taten sich Seeber/Schäfer in der ersten Halbzeit oft schwer und fanden nicht wirklich zu ihrem gewohnten Spiel. In der zweiten Halbzeit gingen sie die Aufgabe dann seriöser an und setzten sich am Ende klar mit 10:2 durch, sodass der Aufstieg in die 2. Bundesliga bereits in trockenen Tüchern war. Trotzdem war auch das letzte Spiel gegen Gastgeber Hannover alles andere als unbedeutend, denn das Heimteam hatte es in der eigenen Hand, sich sogar noch vor die ebenfalls bereits sicher als Aufsteiger feststehenden Mannschaft aus Erzhausen auf den zweiten Platz zu schieben. Hierfür mussten sie allerdings mindestens einen Punkt gegen Gärtringen IV holen. Es entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem Seeber/Schäfer mit zunehmender Dauer immer mehr die Kontrolle übernahmen und am Ende mit 6:2 die Oberhand behielten. Somit belegte Hannover am Ende den undankbaren vierten Platz, während Denkendorf II sich ebenfalls über den Aufstieg freuen durfte. Nun kann das Team sich erst einmal einige Monate erholen, ehe im Oktober die Saison im Fünfer-Radball startet und anschließend im Januar die 2. Bundesliga beginnt. U11, Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft + Vorschau Baden-Württembergische Meisterschaft Saier/Münzenmaier scheitern in der Qualifikation In Öflingen haben Felix Saier und Tim Münzenmaier am vergangenen Samstag das Qualifikationsturnier zur Baden-Württembergischen Meisterschaft der U11-Junioren bestritten. Sie unterlagen im ersten Spiel Sulgen mit 0:6 und mussten sich anschließend Hardt mit 0:4 geschlagen geben. Nach dem 1:6 gegen Gastgeber Öflingen waren sie bereits nicht mehr im Rennen um einen Startplatz bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft und trotzdem holten Saier/Münzenmaier im darauffolgenden und zugleich letzten Spiel gegen Waldrems beim 0:0-Unentschieden den ersten Zähler des Tages. Die ersten beiden Plätze belegten Sulgen und Hardt, die sich somit für die Baden-Württembergische Meisterschaft qualifiziert haben, die am kommenden Samstag in Lauterbach stattfindet. Ein Spielplan liegt bisher nicht vor, aber der RV Gärtringen ist mit Niklas Breitling und Diego Motteler ebenfalls vertreten.
TERMINE
Datum | Beginn | Veranstaltung | Ort | Kategorie |
---|---|---|---|---|
Sa., 20.09.25 | U23, Europameisterschaft | Ebersheim | Radball |
SPONSOREN
ANFAHRT
Schwarzwaldhalle Gärtringen
Steingrubenweg 10
71116 Gärtringen